Meine Lieben,
bitte versteht mich nicht falsch… der Käsekuchen meiner Mutter ist der Oberhammer, wie könnte es anders sein! Und dennoch befinde ich mich seit Jaaaahren auf der Suche nach MEINEM perfekten Käsekuchen. Ich dachte mir immer „….ach, vielleicht gibt’s einen, bei dem ich nicht erst noch den Boden backen muss“ oder „…mhhh New York Cheesecake hört sich so verführerisch cremig an, viel besser als Käsekuchen“ (keine Ahnung wieso 😉 ). Auf dieser immernoch andauernden Suche, die sich mittlerweile eher zu einer Sammelleidenschaft entwickelt hat, bin ich auf diesen Kuchen, nein Cheeeeeesecake, gestoßen, der mein Herz und meinen Ofen im Sturm erobert hat.
Dieser New York Cheesecake ist ein Alleskönner, er passt sich jeder Jahreszeit an – im Frühjahr mit Erdbeeren oder Rhabarber, im Sommer mit Johannisbeeren oder eben im Herbst mit Pflaumen -, benötigt keine ausgefallenen oder allzu viele verschiedene Zutaten und ist einfach in der Zubereitung.
Meine liebe Freundin Christina vom Blog Heiß und Innig hat mich auf auf das Blog-Event „Say Cheeeeeeeeeeese… Cake, Baby!“ auf dem wunderbaren Blog photolixieous aufmerksam gemacht, bei dem ich natürlich mit diesem leckeren Käsekuchenrezept gleich mal teilnehmen muss.
Zutaten
(für eine Springform ∅ 16-18cm)
für den Boden
125g Butterkekse, zerbröselt
75g geschmolzene Butter
—
für die Käsemasse
50g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 EL Mehl
400g vollfett Frischkäse
1 Ei
50ml Schlagsahne
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
—
für das Pflaumenkompott
200g Pflaumen
2 El Zucker (oder Vanillezucker wer’s lieber mag)
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Für den Boden werden die fein zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel gut vermischt. Danach schüttet man die Mischung in die Springform und drückt alles gut fest. Ich verwende dafür einen Kartoffelstampfer, der eine fast runde, ziemlich glatte Scheibe besitzt und sich deshalb für diesen Arbeitsschritt perfekt eignet, aber das bekommt man sicher auch mit anderen Werkzeugen hin. Ihr könnt einen kleinen Rand anlegen, wenn ihr den Boden lieber dünner mögt, ich habe hier aber die ganze Butterkeks-Butter-Mischung für den Boden verwendet.
Wenn das erledigt ist, wird der Boden für 7-10 Minuten (je nachdem wie dunkel man den Boden haben möchte) blind gebacken. Danach muss der er gut auskühlen.
In der Zwischenzeit könnt ihr schonmal die Käsemasse zubereiten. Dafür werden der Zucker, der Vanillezucker, das Mehl und der Frischkäse mit dem Handrührer in einer Schüssel verrührt bis die Masse cremig ist. Danach wird das Ei kräftig untergeschlagen. Zum Schluss kommt noch nach und nach die Sahne sowie der Zitronenabrieb hinzu.
Die Masse wird dann in die Springform auf den abgekühlten Boden geschüttet und glatt gestrichen. Dann kommt alles zusammen auf der mittleren Schiene für 45-50 Minuten in den Backofen bis die Oberfläche goldbraun ist. Ich lasse den Kuchen danach noch ca. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen, um zu verhindern, dass die Oberfläche Risse bekommt.
Nach dem Abkühlen sollte er noch zwei bis drei Stündchen in den Kühlschrank, der ein oder andere genießt in aber auch gerne lauwarm.
Um das Ganze abzurunden, braucht man natürlich das leckere, süß-saure Pflaumenkompott. Dafür wäscht und entsteint man die Pflaumen und schneidet sie dann ganz nach belieben in Scheiben oder Stücke. Zusammen mit Zucker (Vanillezucker) und Zitronensaft kommen sie in einen kleinen Topf und werden kurz aufgekocht. Danach lässt man die Pflaumen bei geringer Hitze ca. 10 Minuten ziehen. Fertig!
Egal ob ihr den Kuchen schön gekühlt mit warmem Kompott gnießt, oder noch warm und duftend, frisch aus dem Ofen… macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken!
Bis zum nächsten Mal,
Laura
Der sieht ja wirklich seeehr lecker aus 😀 Besonders mit warmen Kompott kann ich mir das richtig gut vorstellen!
Liebste Grüße, Dina
Danke! Er ist so gut wie er aussieht und zergeht auf der Zunge 🙂
Hey Laura,
auch hier noch einmal herzlich willkommen bei Photolixieous und dem Blog-Event!
Liebe Grüße Lixie