• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Brownies… zweifach schokoladig gut!

1. Oktober 2014 geht immer, Herbst, Kuchen/Torten

Meine Lieben,

manchmal sagt einem das Universum was man zu tun hat. Passiert euch das auch ab und an mal?

Zum Geburtstag hat mich eine liebe Freundin mit einer Mischung von ganz feiner Zartbitter- und weißer Schokolade überrascht und ein paar Tage später flatterte das Geschenk meiner Schwester ins Haus… eine wunderbare Brownie-Form. Da muss man nur eins und eins zusammenzählen und den Ofen anschmeißen.

Brownieform

Die Wahl viel auf das Brownie-Rezept aus Cynthia Barcomi’s „Backbuch“. Mmmhhh, lecker! So stellt man sich den klassischen Brownie vor… die Oberfläche fast knusprig, wie karamellisiert und innen weich und nicht ganz durch. Ich habe das Rezept nur leicht verändert (da ich keinen löslichen Kaffee hatte) und um ein paar Pekannüsse erweitert, die ich zur Verzierung oben drauf gelegt habe (man kann sie aber auch klein hacken und in den Teig geben).

BrowniesZutaten

(für eine quadratische Form 23 x 23cm)

200g Zartbitterschokolade

75g Butter

150g Zucker

4 EL Kaffee

2 Eier

200g weiße Schokolade

105g Mehl

1/4 TL Salz

1/4 TL Natron

Pekannüsse nach Geschmack

Brownie_BlumeZubereitung

Den Ofen auf 190°C vorheizen und die Brownie-Form einfetten.

Zuerst wird die Zartbitterschokolade zerbröckelt und zusammen mit der Butter, dem Zucker und 2 EL Kaffee in einer Schüssel im Wasserbad geschmolzen. Danach alles gut abkühlen lassen.

Die Eier werden leicht verquirlt und dann unter die abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung gerührt. Zum Schluss kommen noch der restliche Kaffee, das Mehl, Salz und Natron und natürlich die gehackte weiße Schokolade dazu.

Dann füllt ihr den Teig in die Backform, verteilt ihn gleichmäßig und legt die Pekannüsse darauf. Das Ganze kommt für 25 Minuten in den Backofen. Nach dem Ende der Backzeit könnt ihr mit einem Stäbchen prüfen, ob die Brownies fertig sind. Aber für Brownies gilt… lieber ein bisschen zu kurz als ein bisschen zu lang im Ofen lassen. Mir schmecken sie am besten, wenn sie innen noch leicht schlotzig sind.

Brownie_StückWie mögt ihr denn eure Brownies? Lieber puristisch nur mit dunkler Schokolade oder lieber mit vielen verschiedenen Nüssen? Ich hoffe euch gefällt meine zweifach-schokoladig-nussige Variante. …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken!

 

Bis bald,

Laura

 

ähnliche Beiträge

  • Pekannuss-Torte mit Apfelkompott und Ahornsirup-Frosting
  • Luftig, leicht, sommerlich… Eclairs mit zweierlei Füllungen
  • Knusper, knusper, lecker… Macadamia-Cookies mit weißer Schokolade
  • No diet here… Rocky-Road-Cupcakes
  • Die Prinzessin auf dem Kaffeetisch… Schoko-Cupcakes mit Erdnuss-Frosting
« Willkommen zum »Salty Sunday«… Mangoldtarte
Sommer trifft Herbst… glutenfreie Gelbrübentorte mit Kokos-Frosting »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -