• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Schokolade on top of Schokolade… Schokoladen-Cupcakes mit Birnen-Füllung

15. Oktober 2014 Cupcakes, Herbst

Meine Lieben,

Cupcakes werden in diesem Haushalt eher selten gebacken, denn sie strapazieren meine Geduld. Erst müssen sie auskühlen, dann wird das Frosting zu warm, dann platzt der Spritzbeutel (…kommt in den besten Familien vor!) und dann reißt mir der Geduldsfaden und ich streiche die Creme doch mit der Palette drauf. Dennoch habe ich mir für die Zukunft wirklich vorgenommen ihn zu erschaffen, den perfekten Cupcake.

…allerdings nicht heute! Denn heute stelle ich euch einen Cupcake vor der ganz unprätentiös daherkommt: dunkel, schokoladig, fast schon ein wenig herb… aber, wie meine Arbeitskollegin so schön sagte, er hat’s in sich. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn er ist gefüllt mit einem cremigen Birnenmus.

Cupcake_von_obenWas ihn mir besonders sympathisch macht… er hat ein eher festes Frosting, sodass sich die Frage „Spritzbeutel oder Palette“ eigentlich nicht stellt 🙂

Und so wird’s gemacht…

Zutaten

(für 12-16 Cupcakes)

Teig

80g weiche Butter

280g Zucker

200g Mehl

40g ungesüßtes Kakaopulver

1 EL Backpulver

1/4 TL Salz

2 Eier

240ml Milch

—

Frosting

400g Puderzucker

100g ungesüßtes Kakaopulver

50ml Vollmilch

—

Birnenmus

2 mittelgroße Birnen

1 1/2 EL Vanillezucker

Saft und abgeriebene Schale einer halben Zitrone

Cupcake_unwrappedZubereitung

Den Backofen auf 190°C vorheizen und das Muffinblech mit Papierförmchen bestücken.

Für den Teig mischt ihr Butter, Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel sorgfältig miteinander bis eine sandige Masse entsteht. Danach verquirlt ihr in einer weiteren Schüssel die Eier und die Milch. Dieses Gemisch schüttet ihr jetzt langsam in die Mehl-Schüssel, behaltet aber etwa 1/4 zurück. Der Teig wird nun gut durchgerührt und zum Schluss kommt der Rest der Eier-Milch dazu. Solange weiterrühren bis ein glatter, relativ flüssiger Teig entsteht.

Nun könnt ihr die Muffinförmchen zu 2/3 befüllen. Ich benutze dafür einen Trichter, der einen zurückziehbaren Verschluss hat. Sehr praktisch, wenn der Teig so flüssig ist wie in diesem Fall.

Die Cupcakes kommen jetzt für 18-20 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen. Nach der Backzeit lasst ihr sie erst 10 Minuten im Muffinblech abkühlen, dann könnt ihr sie rausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Für das Frosting werden der Puderzucker, der Kakao und die Butter zu einer pudrigen Masse verrührt (Achtung! Nicht zu schnell, das gibt ein Unglück 😉 ). Dann gießt ihr die Milch langsam dazu und schlagt alles bei hoher Geschwindigkeit zu einer luftigen, cremigen Masse auf.

Für das Mus werden die Birnen geschält, entkernt und in kleine Stückchen geschnitten. Der Zucker wird mit dem Zitronensaft und dem Abrieb in einem Topf gemischt und bei mittlerer Temperatur geschmolzen. Daraufhin kommen die Birnenstücke hinzu. Das Ganze lasst ihr solange bei niedriger Temperatur köcheln, bis die Stückchen zerfallen. Dann püriert ihr alles mit einer Gabel, einem Kartoffelstampfer oder einem Zauberstab so fein ihr möchtet und lasst das Mus auskühlen.

Wenn die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, könnt ihr mit einem „Cupcake Master“ in ihrer Mitte ein Loch aushöhlen. Das geht aber mit einem Messer sicher auch ganz gut. In dieses Loch füllt ihr das Birnenmus, den Teig-Deckel kürzt ihr ein bisschen und setzt ihn wieder drauf.

Nun kommt das Frosting zum Einsatz. Dieses streicht ihr wie es euch gerade gefällt mit einer Palette oder einem Löffeln auf den Cupcake. Da es wirklich recht fest ist, geht das nicht ganz so reibungslos. Ich packe immer einen ordentlichen Klecks in die Mitte und ziehe es dann mit meiner Palette nach unten weg. Wenn der ganze Cupcake lückenlos bedeckt ist, könnt ihr noch ein wenig mehr Frosting daraufgeben und es künstlerisch gestalten oder mit Streuseln, Nüssen usw. toppen.

Cupcake_halbiertIch hoffe euch gefällt meine herbstliche Interpretation dieses Cupcake-Klassikers! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.

 

Bis bald,

Laura

 

ähnliche Beiträge

  • Schoko-Cupcakes mit Himbeer-Füllung und Ganache
  • Die Prinzessin auf dem Kaffeetisch… Schoko-Cupcakes mit Erdnuss-Frosting
  • Ein musikalischer Backtag… mit Schoko-Cupcakes, Buttercreme-Torte und The Sound of Pastry
  • Rut un Wiess… Red Velvet Cupcakes
  • Happy Birthday, Unter dem Pflaumenbaum! Brezel-Bier-Cupcakes und ein feines Giveaway für euch… {Werbung}
« Apfelstrudel-Päckchen mit selbstgemachter Vanillesoße… ein heißes Dessert für kalte Herbsttage
Aromaexplosion… Süßkartoffelkuchen mit Baiserhaube »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -