• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Rut un Wiess… Red Velvet Cupcakes

12. November 2014 Cupcakes, geht immer

Meine Lieben,

auch wenn ich nach meinem Umzug nach Köln vor 12 Jahren nicht kopfüber in die traditionellen Karnevalsaktivitäten gesprungen bin, so hat es doch nicht lange gedauert, bis ich die Stadt und mit ihr den Karneval fest ins Herz geschlossen habe. Entscheidend dazu beigetragen hat eine meiner besten Freundinnen, die nicht nur Kölnerin ist, sondern auch noch am 11.11. Geburtstag hat. Kölscher geht’s kaum!

Jedes Jahr lädt sie an ihrem Geburtstag zu einem ausgedehnten Karnevalsfrühstück ein, zu dem auch die Gäste etwas beisteuern dürfen. Das freut mich natürlich, und dieses Jahr habe ich mich entschlossen die kölschen Stadtfarben Rot und Weiß (Rut un Wiess) zu ehren… durch ein hübsches kleines Gebäck, bekannt unter dem Namen Red Velvet Cupcake.

Red_Velvet_CupcakesIch mag diesen Cupcake besonders gern, weil er zwar schokoladig ist, aber nicht so sehr, dass er als Schoko-Cupcake durchgeht, und er wird getoppt von einem „leichten“ Frosting das hauptsächlich aus Frischkäse besteht. Einfach cremig, fluffig, lecker.

Red_Velvet_Cupcakes_von_obenZutaten

(für 12 Cupcakes)

Teig

60g weiche Butter

190g Zucker

1 Ei

Bio-Lebensmittelfarbe Rote Beete nach Belieben

Mark einer halben Vanilleschote

1 EL ungesüßter Kakao

1/8 l Buttermilch

1 Prise Salz

125g Mehl

1 EL Speisestärke

1/2 TL Natron

1/2 TL Apfelessig

—

Frosting

375g Doppelrahmfrischkäse

100g geschmolzene Butter

150g Zucker

Mark einer halben Vanilleschote

abgeriebene Schale einer halben Zitrone

Red_Velvet_Cupcake_nah

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Als Erstes schlagt ihr die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig und gebt dann das Ei dazu. Sobald sich alles gut verbunden hat fügt ihr die Lebensmittelfarbe, das Vanillemark und den Kakao hinzu und verrührt alles kräftig.

In drei separaten Schüsseln vermischt ihr 1. Buttermilch und Salz, 2. Mehl und Speisestärke und 3. Natron und Essig. Dann wird die Buttermilch-Mischung abwechselnd mit der Mehl-Mischung unter der Ei-Butter-Creme gerührt. Zum Schluss kommen noch Natron und Essig dazu.

Den Teig verteilt ihr nun gleichmäßig auf die Muffinfömchen und schiebt das Ganze auf der mittleren Schiene für 20-25 Minuten in den Backofen. Nach der Backzeit müssen die Cupcakes vollständig auskühlen.

In der Zwischenzeit rührt ihr für das Frosting den Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanillemark glatt und gebt dann langsam die geschmolzene Butter dazu. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Creme noch mit Zitronenabrieb verfeinern. Sobald alles zu einer homogenen Masse verrührt wurde, füllt ihr das Frosting in einen Spritzbeutel und legt diesen für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Wenn die Cupcakes ausgekühlt sind und das Frosting wieder etwas fester geworden ist, könnt ihr euch nach Lust und Laune der Verzierung widmen. Ich habe zu Feier des Tages noch Zucker-Konfetti auf das Topping gestreut.

Red_Velvet_Cupcake_angeschnittenIch wünsche euch allen eine wunderbare Session 2015 und, auch wenn ihr keine Karnevalisten seid, viel Spaß mit diesem feinen, kleinen Rezept! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.

 

Bis bald,

Laura

 

ähnliche Beiträge

  • Schoko-Cupcakes mit Himbeer-Füllung und Ganache
  • Die Prinzessin auf dem Kaffeetisch… Schoko-Cupcakes mit Erdnuss-Frosting
  • Ein musikalischer Backtag… mit Schoko-Cupcakes, Buttercreme-Torte und The Sound of Pastry
  • Schokolade on top of Schokolade… Schokoladen-Cupcakes mit Birnen-Füllung
  • Happy Birthday, Unter dem Pflaumenbaum! Brezel-Bier-Cupcakes und ein feines Giveaway für euch… {Werbung}
« Ich geh‘ mit meiner Laterne,… aber vorher back‘ ich mir ’ne Martinsbrezel!
Elegant und filigran mit Schuss… Französischer Orangenkuchen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -