• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Willkommen zum »Salty Sunday«… Hühnchen-Pie mit Pilzen

30. November 2014 Herbst, Pies, Salty Sunday, Winter

Meine Lieben,

der 1. Advent ist da und man merkt draußen jetzt auch, dass es Winter wird. Obwohl ich schon alle Geschenke für meine Lieben besorgt habe (jedenfalls alle käuflichen), war ich gestern zum Bummeln in der Stadt. Keine gute Entscheidung! Erstens wehte ein eisiger Wind. Brrrrrrr! Und zweitens waren da so viele gehetzte Menschen mit angespannten Gesichtern auf der Suche nach passenden Geschenken, dass ich fast meine fröhliche Bummel-Laune verloren hätte. Gerettet wurde ich durch einen kleinen Abstecher ins Kölner Kochhaus, aus dem ich nie mit leeren Händen rausgehe. Diesmal wanderte eine hübsche Keramik Kastenform in den Einkaufkorb, deren Größe genau zwischen den beiden Formen liegt, die bereits bei mir zuhause wohnen ;-). Man kann ja nie genug Auswahl haben!

Hühnchen_Pie_FormDurchgfroren und ganz schön erledigt daheim angekommen, musste ich natürlich gleich mal meine neue Errungeschaft ausprobieren. Und was eignet sich besser dazu, einen bei solchem Wetter von Innen zu wärmen als ein deftiger Hühnchen-Pie?! Hier konnte ich dann auch gleich meinen Vorsatz anwenden, mir beim Verzieren meiner Backerzeugnisse in Zukunft immer besonders viel Mühe zu geben.

Hühnchen_Pie_SterneZutaten

(für eine 26cm lange Kastenform; ca. 4 Portionen)

Teig

250g Mehl

145g kalte Butter

2-3 EL kaltes Wasser

Salz, Thymian

1 Ei und etwas Milch zum Bestreichen

—

Füllung

400g Champignons

1 Schalotte

500g Hühnerbrust

500ml Hühnerbrühe

200ml Weißwein

2 EL Speisestärke

60ml Wasser

Salz, Peffer, Thymian

Öl zum Anbraten

Hühnchen_Pie_StückZubereitung

Für den Teig werden Mehl und Butter zu einem krümeligen Teig verarbeitet. Dann gebt ihr das kalte Wasser, das Salz und den Thymian dazu und knetet so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen wickelt ihr nun in Frischhaltefolie ein und lasst ihn im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch um die Füllung kümmern. Hierfür werden die Pilze geviertelt und die Schalotte in Ringe geschnitten. Die Hühnchenbrust wird in etwa 2cm große Würfel zerteilt.

Nun lasst ihr das Öl in einer großen Pfanne heiß werden und schwitzt darin zuerst die Zwiebeln an. Dann kommen die Pilze und das Hühnchenfleisch dazu und alles wird zusammen wenige Minuten angebraten.

Anschließend löscht ihr das Ganze mit dem Weißwein ab und gebt die Hühnerbrühe dazu. Alles zusammen lasst ihr jetzt für 45 Minuten ohne Deckel köcheln.

Während das geschieht ist die Ruhezeit für den Teig langsam um (ich lasse ihn aber auch gern mal länger ruhen). Ihr teilt etwa ein Drittel des Teiges für den Pie-Deckel ab und legt dieses Stück wieder in den Kühlschrank. Der Backofen wird auf 180°C vorgeheizt und die Kastenform eingefettet. Die zwei Drittel des Teiges die für den Boden bestimmt sind werden auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick so groß ausgerollt, dass sie auch die Seiten der Kastenform bedecken. Ihr legt nun den Teig in die Form und schneidet überstehende Ränder ab. Eventuell auftretende Risse lassen sich gut mit kleinen Teig-Resten flicken. Nun legt ihr ein Stück Backpapier auf den Teig, beschwert dieses mit Hülsenfrüchten oder Blindbackkugeln und schiebt das Ganze für 10 Minuten in den Backofen.

Wenn die Kochzeit für die Füllung um ist, vermischt ihr in einer kleinen Schüssel das Wasser mit der Speisestärke, gebt diese Mischung zu den Pilzen und dem Hühnchenfleisch und lasst alles nochmal für 5 Minuten kochen. Die Füllung wird nun noch mit Salz, Pfeffer und Thymian abgeschmeckt und zur Seite gestellt.

Wenn die Vorbackzeit für den Pie-Boden abgelaufen ist, nehmt ihr ihn aus dem Ofen und stellt auch ihn kurz beiseite.

Nun kümmern wir uns um den Pie-Deckel. Hierfür nehmt ihr den restlichen Teig aus dem Kühlschrank und rollt diesen auf einer bemehtlen Arbeitsfläche ca. 3mm dick aus. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt den Teig einfach so als Deckel verwenden, dann ist nur zu beachten, dass ihr ein kleines Loch in die Mitte schneiden solltet, damit der Deckel nicht womöglich aufreißt. Oder ihr stecht nach Belieben Formen aus dem Teig aus, z.B. kleine Sterne oder Blätter, die man dann auf dem befüllten Pie verteilt.

Wenn ihr den Deckel nach euren Wünschen vorbereitet habt, könnt ihr nun die Füllung in die Kastenform gießen. Dann legt ihr den Deckel darüber, drückt die Ränder gut an und schneidet überstehenden Teig ab, oder legt eure ausgestochenen Teig-Formen auf die Füllung, wobei ihr ruhig kleine Lücken lassen könnt. Nun wird der Deckel noch mit einer Mischung aus einem Ei und einem Schuss Milch bestrichen. Das Ganze kommt dann für etwa 40 Minuten ebenfalls bei 180°C auf der mittleren Schiene in den Ofen bis die Oberfläche goldbraun ist.

Hühnchen_Pie_TischIch wünsche euch eine besinnliche Adventszeit, immer warme Füße und einen duftenden Kuchen im Ofen! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.

 

Bis bald,

Laura

 

 

ähnliche Beiträge

  • Willkommen zum »Salty Sunday«… knuspriger Kürbis-Flammkuchen
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Dinkel-Quiche mit Spinat und Lachs
  • Calzone mit Spinat und Räucherlachs
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Mangoldtarte
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… marokkanischer Hähnchen-Strudel
« Elegant und filigran mit Schuss… Französischer Orangenkuchen
Liebster Award »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
This error message is only visible to WordPress admins

Error: No connected account.

Please go to the Instagram Feed settings page to connect an account.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -