• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Willkommen zum »Salty Sunday«… Empanadas

11. Januar 2015 geht immer, Salty Sunday

Meine Lieben,

schon seit Jahren tüftle ich an Rezepten für Empanadas herum. Ich habe schon viele ausprobiert, umgeschrieben und wieder verworfen. Hauptsächlich, weil der Teig entweder viiiiiel zu weich und buttrig oder viel zu kompakt war. Und es gibt’s nicht schlimmeres, als wenn dir jemand gegenübersteht, verzweifelt auf einem Stück deines Mitbringsels herumkaut und versucht, dir weiszumachen, dass es totaaaaal lecker ist 😉

Empanadas1Auch wenn meine Empanada-Backversuche von Rückschlägen geprägt sind, so wollte ich dennoch nicht aufgeben, denn diese gefüllten Teigtaschen sind einfach unheimlich praktisch, um sie auf eine Party oder zum Picknick mitzubringen. Sie schmecken heiß, aber auch kalt und die Füllung kann unendlich variiert werden. Außerdem befindet sich seit einer gewissen Plastik-Küchenutensilien-Party eine relativ große „Teigfalle“ (so heißt das anscheinend) in meinem Besitz, die wie gemacht dazu ist, Piroggen und Empanadas herzustellen.

Vor kurzem bin ich durch Zufall auf der Homepage Latin-Mag über den, in meinen Augen, perfekten Empanada-Teig gestolpert. Ich habe zwar Kleinigkeiten aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Zutaten leicht abgändert, aber das Ergebnis war großartig und ich werde nie wieder einen anderen Teig für Empandas verwenden.

Ihr dürft aber auf keinen Fall davon ausgehen, dass das hier original-argentinische oder -mexikanische Empanadas sind. Jeder Südamerikaner würde wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen 😉 Aber ich finde sie lecker und mit einer Füllung eurer Wahl könnte ihr eure Freunde sicherlich begeistern!

Empanadas2Zutaten

(für 12-15 Stück)

Teig

250g Mehl

250g Polenta

100g weiche Butter

1 EL Salz

1/2 EL Zucker

20ml Olivenöl

20ml Milch

125ml Wasser

2 Eier (eins für den Teig und eins zum Bestreichen)

—

Füllung

250g Rinderhackfleisch

1 Zwiebel

1 rote Paprika

5 Cherry-Tomaten

1 Handvoll geriebener Gouda

Salz, Pfeffer, Paprikapulver (süß), Cayennepfeffer, Kreuzkümmel

Empanadas4Zubereitung

Für den Teig gebt ihr Mehl und Polenta gemeinsam in eine große Schüssel, vermischt beides gut und formt eine Mulde in der Mitte. In diese kommen Butter, Olivenöl, Salz, Zucker, ein Ei und die Milch. Dann knetet ihr alles gut durch und gebt nach und nach das Wasser hinzu, bis ein homogener Teig entstanden ist. Diesen wickelt ihr in Frischhaltefolie und legt ihn für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.

Für die Füllung bratet ihr das Hackfleisch zusammen mit der klein gehackten Zwiebel an, bis es krümmelig ist, gebt dann die sehr klein geschnittene Paprika dazu und bratet diese auch kurz mit an. Zum Schluss kommen die ebenfalls zerkleinerten Tomaten und nach Belieben die Gewürze hinzu. Lasst alles kurz aufkochen und schmeckt nochmal ab. Dann muss die Füllung abkühlen bevor ihr den Gouda darüber gebt.

Wenn der Teig lange genug im Kühlschrank geruht hat, nehmt ihr ihn heraus und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2-3mm dick aus. Ich habe mir angewöhnt das portionsweise zu machen, da ich eben diese „Teigfalle“ besitze (ich nehme dafür eine etwas über Golfball-große Portion). Ihr könnt aber auch den ganzen oder halben Teig ausrollen und dann mit einer Müsli-Schüssel Kreise ausstechen. Egal wie ihr den Teig ausrollt, die Teigkreise werden mit Hackfleisch & Co. befüllt und dann an den Rändern ganz fest zusammengedrückt. Danach verteilt ihr die gefüllten Teigtaschen auf zwei mit Backpapier ausgelegten Blechen. In einer kleinen Schüssel schlagt ihr nun das übrig gebliebene Ei auf und bepinselt alle Empanadas damit, dann glänzen sie schön. Nun schiebt ihr die Bleche für 15-20 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen. Und fertig!

Empanadas3Ich hoffe, ihr habt auf der nächsten Party viel Freude an dieser herzhaften Leckerei! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.

 

Bis bald,

Laura

 

ähnliche Beiträge

  • Marokkanischer Couscous mit Ofengemüse
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… marokkanischer Hähnchen-Strudel
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Käse-Tomaten-Muffins
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Dinkel-Quiche mit Spinat und Lachs
  • Calzone mit Spinat und Räucherlachs
« No diet here… Rocky-Road-Cupcakes
Winzig kleine Köstlichkeiten… Mini-Gugel mit Mandeln und Salz-Karamell »

Comments

  1. Dina says

    11. Januar 2015 at 14:11

    Oh wie toll, Laura! Ich habe auch so ein Küchengadget, das ich immer schon mal ausprobieren wollte! Da hast Du mir jetzt die perfekte Vorlage geliefert, danke! 🙂
    Liebste Grüße, Dina

    Antworten
    • Laura says

      11. Januar 2015 at 14:14

      Liebe Dina, ich hab mir auch vorgenommen dieses Ding jetzt viel häufiger zu benutzen. Das ist eigentlich wirklich praktisch 😀
      Freut mich, dass deins jetzt auch zum Einsatz kommt!

      Liebe Grüße
      Laura

      Antworten
  2. lixiepott says

    16. Januar 2015 at 15:03

    Hallo Laura,
    klasse Beitrag und da ich so begeistert bin, habe ich Dich für den Liebster Award nominiert. Schau mal hier: https://photolixieous.wordpress.com/2015/01/16/wie-ware-es-denn-mal-mitneuen-antworten-oder-ein-award-kommt-selten-allein-fortsetzung-liebster-award-part-3/
    Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist.
    Liebste Grüße und ein schönes WE, Lixie

    Antworten
    • Laura says

      18. Januar 2015 at 17:31

      Liebe Lixie,
      es freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt und vielen Dank für die Nominierung! Ich werde deine Fragen so bald wie möglich beantworten.

      Viele liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,
      Laura

      Antworten
      • lixiepott says

        18. Januar 2015 at 17:34

        Liebe Laura,
        das freut mich wirklich sehr! Dann bin ich schon sehr gespannt! Dir auch einen schönen Sonntag,
        liebste Grüße, Lixie

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
This error message is only visible to WordPress admins

Error: No connected account.

Please go to the Instagram Feed settings page to connect an account.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -