Meine Lieben,
manchmal liegt das Glück ja in den kleinen Dingen… so wie an einem Samstag vor nicht allzu langer Zeit, als ich nach einem anstrengenden Tag in der Stadt noch mit dem Lieblingsmann in einer großen Kölner Buchhandlung eingekehrt bin, um ein wenig zu stöbern.
Unsere Wege trennen sich dort immer ziemlich schnell. Ich bevorzuge die Kochbuch- und die Hobby-Abteilung während ihn andere Themen mehr interessieren. Naja, jedenfalls habe ich schon den ganzen Tag immer Ausschau nach einem ganz bestimmten Buch gehalten, das online nach kurzer Zeit vergriffen war. Ich hatte es eigentlich schon fast abgehakt, als ich dann doch mal, was ich fast nie tue, eine freundliche Verkäuferin am Info-Stand danach fragte. »Das ist schon im Haus, aber noch in der Kiste, nicht im Regal…« antwortete sie mir. Ding ding ding ding, Jackpot! …mein Gesicht muss herzerweichend ausgesehen haben, denn sie sagte sofort: »Kommen Sie mit, wir schauen mal nach«. Und das an einem Samstag! In Köln! Ich also hinter ihr her, zurück in die Kochbuchabteilung und tatsächlich, in der untersten Kiste versteckte es sich, »New York Christmas«. Wie gesagt, das Glück liegt in den kleinen Dingen und ich ging an diesem Samstag sehr zufrieden nachhause.
Ja, ich habe eine große Leidenschaft für Bücher im Allgemeinen und für Backbücher im Besonderen. Und da meine Sammlung immer weiter wächst und auch einige überraschende Glücksgriffe sowie Fehlkäufe enthält, habe ich beschlossen, euch hier auf dem Blog von nun an ab und zu darüber zu berichten.
Als erstes Buch will ich euch heute also »New York Christmas«** vorstellen. Verfasst von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup, mit Fotografien von Lisa Nieschlag und Julia Cawley, erschienen im Hölker Verlag.
Die Autoren
Lisa Nieschlag und Lars Wentrup betreiben seit 2001 gemeinsam eine Agentur für Kommunikationsdesign in Münster und haben bereits erfolgreich 5 Koch- und Backbücher veröffentlicht. »New York Christmas« ist schon das zweite Weihnachtskochbuch der beiden.
Zusammen mit Lisa betreibt die in Brooklyn lebende Julia Cawley seit 2012 den wunderbaren Food-Blog Liz & Jewels. Sie ist freiberufliche Fotografin und hat u.a. für die Kochbücher von Lisa und Lars die Fotos gemacht sowie gemeinsam mit Lisa zu den Bücher »DAYlicious« und »Picknick« beigetragen.
Das Buch
In dem Buch findet man 50 Rezepte aufgeteilt auf die fünf Kategorien »Christmas Baking«, »Winter Brunch«, »Happy Holidays«, »Christmas Dinner« und »New Year’s Eve«. Darüber hinaus ist es gespickt mit drei Weihnachtsgeschichten von P. Auster, O. Henry und V. O’Hanlon sowie zwei Weihnachtsliedtexten. Um schonmal kurz voraus zu greifen… ich finde, dass gerade die Geschichten und die Liedtexte zusammen mit den wunderschönen Fotografien dem Buch seine ganz besondere unverwechselbare Note geben, mit der es sich von anderen Weihnachtskochbüchern abhebt.

©Lisa Nieschlag
Aber nochmal zurück zum Buch…
»Christmas Baking«: In diesem Kapitel tummeln sich z.B. Rezepte für Christmas Cookies, Candy Cane Cupcakes und Donuts mit Orangen-Vanille-Glasur. Hier findet man viele Naschereien die einem die Vorweihnachtszeit versüßen.
»Winter Brunch«: Unter dieser Überschrift werden uns süße und herzhafte Rezepte wie z.B. Pancakes mit Ahornsirup-Zimt-Butter, Herbed Monkey Bread (s. u.) und Mini Cinnamon Rolls päsentiert, mit denen man gut in einen Adventssonntag oder einen Weihnachtsfeiertag starten kann.

©Lisa Nieschlag
»Happy Holidays«: Hier greifen die Autoren tief in die Soul Food-Kiste. Sandwiches, Mac & Cheese oder Pumpkin Pie, amerikanische Klassiker mit Wohlfühlgarantie.
»Christmas Dinner«: In dieser Kategorie findet man alles was man am Weihnachtsabend auf dem Tisch sehen möchte… z.B. eine schöne Rote-Bete-Suppe als Vorspeise, gefolgt von Roastbeef mit geschmorten Möhren und Kartoffelpüree bis zu einem leckeren Christmas Crumble. Es gibt viel Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten und Desserts, für jeden ist etwas dabei.
»New Year’s Eve«: Und zum Abschluss kommt der Knaller… viele Rezepte, mit denen man sich bis zum Glockenschlag um 12 bei Laune halten kann. Guacamole (schon getestet… sehr fein!), Süßkartoffel-Chips und eine Bloody Mary… oder lieber ein Manhatten? Mmmmh lecker!

©Lisa Nieschlag
Unterstützt werden die übersichtlich gestalteten Rezeptseiten durch kleine Anmerkungen zu den einzelnen Gerichten sowie die wunderbaren Fotos die einem Lust auf Weihnachten und natürlich auf sofortiges Nachkochen machen! Eingestreut zwischen den Rezepten und als Trenner zwischen den Kategorien finden die Bilder des weihnachtlichen New York ihren Platz und führen dazu, dass ich am liebsten sofort ein Ticket buchen würde (tja… Wunschdenken 😉 )
Trotz aller Weihnachtsvorfreude, die durch dieses Buch ausgelöst wird… was mir ganz besonders gut gefällt ist, dass es eben viel mehr ist als »nur« ein Weihnachtskochbuch. Ich kann es im Sommer aus dem Regal nehmen und finde ohne Probleme ein Rezept das passt. Guacamole? Klar geht die auch zum Picknick im Park! Tomaten Cobbler? Ein schönes Sommer-Abendessen! Brownies? Die gehen ja wohl immer!
Lisa Nieschlag / Lars Wentrup, New York Christmas
erschienen 23. September 2015 im Hölker Verlag
ISBN 978-3-88117-977-5
Hardcover mit Schutzumschlag, 176 Seiten
Preis: 24,95 €
Ausprobiert: Herbed Monkey Bread
Zutaten
(für eine Gugelhupfform ∅ 20-22 cm)
Teig
350g Mehl
5g Trockenhefe
20g Zucker
1/2 TL Salz
125ml lauwarme Milch + ggf. etwas extra
1 Ei
25g weiche Butter
Butter für die Form
—
Topping
2 TL getrockneter Thymian
1 Prise Knoblauchsalz
1 TL getrockneter Oregano
1 TL getrockneter Rosmarin
1 Prise Pfeffer
4 TL gehackte Mandeln
1 EL geriebener Parmesan
1/2 TL Paprikapulver
25g zerlassene Butter
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz vermengen. Milch, Ei und Butter zugeben und alles für ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Erscheint der Teig zu fest und trocken, ggf. einen kleinen Schuss Milch zugeben. Die Schüssel abdecken und den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Inzwischen für das Topping jeweils Thymian und Knoblauchsalz, Oregano, Rosmarin und Pfeffer, die gehackten Mandeln sowie Parmesan und Paprikapulver auf 6 kleine Schüsseln verteilen.
Den gegangenen Teig in 24 Portionen teilen (je 23-25g schwer) und zu kleinen Kugeln formen. Jeweils 6 Kugeln nacheinander in der zerlassenen Butter und in einer Schüssel mit Topping wälzen. Dann alle Kugeln abwechselnd in die gebutterte Gugelhupfform schichten, dabei etwas Platz zwischen den einzelnen Kugeln lassen. Die Form abdecken und den Teig erneut ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Ofen rechtzeitig auf 180°C vorheizen und das Monkey Bread ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Werden die obersten Teigkugeln zu dunkel, die Form mit Alufolie abdecken. Das Brot anschließend abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Das wunderbare an diesem Rezept ist, dass ihr es ganz leicht nach euren Vorlieben und dem Inhalt eures Gewürzregals abändern könnt und dass es zu jeder Jahreszeit passt.
Ich hoffe euch hat meine erste Rezension gefallen! Und jetzt macht’s euch gemütlich und schnappt euch ein Buch.
Bis bald,
Laura
**Das Buch habe ich mir, wie oben erwähnt, selbst gekauft. Nach meiner Anfrage bzgl. einiger Bilddateien für diese Rezension wurde ich vom Coppenrath Verlag zur Buch-Party für »New York Christmas« eingeladen, auf der ich auch ein kostenloses Exemplar erhalten habe. Dieses Geschenk hat aber keinen Einfluss auf meine Meinung zu dem Buch und auf diese Rezension. Ich danke dem Hölker Verlag / Coppenrath Verlag für die Möglichkeit, hier einige Bilder aus dem Buch zeigen zu können.
Hmmm.. Das Buch klingt toll, wär ja was fürs Christkind?! ?
Auf jeden Fall! ?