• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Backen im Advent – Klassische Kokosmakronen

29. November 2015 Backen im Advent, Cookies, Kekse und Plätzchen, Macarons, Winter

Als ich am Dienstag von der Arbeit kam hat es das erste Mal in diesem Winter in Köln geschneit. Richtig dicke Flocken, die langsam wie Federn vom Himmel fielen. Ich freu mich immer wie ein kleines Kind, wenn’s das erste Mal schneit. Dann will ich am liebsten wie Michel aus Lönneberga die Hände in die Taschen stecken und mit ausgestreckter Zunge durch den Schnee spazieren. Wisst ihr welche Szene ich meine? 😉

Kokosmakronen, Unter dem Pflaumenbaum, Weihnachtsbäckerei

An dicke Schneeflocken erinnern mich auch die Weihnachtsplätzchen, die auf meiner Hitliste unangefochten auf Platz 1 stehen. Kokosmakronen. Jepp, jetz‘ isses raus. Ausgestochenes und Zimtwaffeln müssen sich hinten anstellen, und Vanillekipferl… naja da muss ich noch das super-mega Rezept finden, damit ich die Dinger mag. Kokosmakronen sollen es sein.

Deshalb hab ich heute für euch das weltbeste Rezept für klassische Kokosmakronen à la Mama Pflaumenbaum. Und so wird’s gemacht…

Kokosmakronen, Unter dem Pflaumenbaum, Weihnachtsbäckerei

Zutaten

(für ca. 40 Stück)

3 Eiweiß

1 Prise Salz

150g Zucker

75g Puderzucker

250g Kokosflocken

abgeriebene Schale einer 1/2 Zitrone

Kokosmakronen, Unter dem Pflaumenbaum, Weihnachtsbäckerei

Zubereitung

Eine große Schüssel mit einer Zitronenhälfte einreiben und in dieser Schüssel das Eiweiß mit dem Salz zu Schnee schlagen. Den Puderzucker sieben, gemeinsam mit dem Zucker zum Eischnee rieseln lassen und weiterschlagen bis alles ganz steif ist. Dann die Kokosflocken und die geriebene Zitronenschale unterheben und eine halbe Stunde ruhen lassen.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Teig mithilfe von 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf die Bleche setzen. Nochmal etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Den Ofen auf 150°C vorheizen und die Bleche nacheinander für jeweils etwa 15-20 Minuten in den Ofen schieben. Die Makronen werden recht schnell dunkel also solltet ihr gegen Ende der Backzeit ein Auge drauf haben.

Mögt ihr auch am liebsten die klassischen Weihnachtsplätzchen oder kommt bei euch was ganz abgefahrenes auf den Tisch? Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.

Bis bald,

Laura

Hallo

ähnliche Beiträge

  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Von »Alleh hopp!« bis »Kölle Alaaf!«… Macarons mit Likör 43-Creme
  • Experiment geglückt… Buchweizen-Bananen-Muffins mit Haselnüssen und Schokolade
  • »Black is such a happy color«… Schokoladen-Macarons mit Erdbeer-Rhabarber-Füllung
  • Happy Birthday Photolixieous! …glutenfreie Mohntorte mit Zitronencreme
« Lauras Backliothek: Rezension zu »New York Christmas« von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup
Lauras Backliothek: Rezension zu »Home Baked« von Yvette van Boven »

Comments

  1. Silvia says

    30. November 2015 at 00:05

    Ich liebe auch Makronen. Habe fast das gleiche Rezept ;))

    Antworten
    • Laura says

      30. November 2015 at 07:06

      Ja, die sind einfach wunderbar!

      Antworten
  2. Flimmi says

    10. Dezember 2015 at 21:53

    Mmhh…gerade gebacken! Köstlich!

    Antworten
    • Laura says

      10. Dezember 2015 at 22:40

      Wunderbar! Freut mich, dass sie dir auch so gut schmecken 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -