• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Willkommen zum »Salty Sunday«… marokkanischer Hähnchen-Strudel

7. Februar 2016 geht immer, Pies, Salty Sunday

Meine Lieben,

nach einer kleinen Winter-Blogpause melde ich mich heute mit einem herzhaften Rezept wieder zurück.

Hähnchen Strudel Marokko Ras el-HanoutDieser wunderbar würzige und etwas scharfe Hähnchen-Strudel ist kein traditionell marokkanisches Rezept, aber durch die Verwendung der Gewürzmischung Ras el-Hanout fühle ich mich sofort in meine Studienzeit zurückversetzt, in der ich zweimal für einige Zeit in Marokko arbeiten durfte. Das Land hat es mir sofort angetan und wer mich kennt, der weiß, dass bei mir Liebe eindeutig durch den Magen geht. Ein bisschen wehmütig denke ich an die Abende an unserem langen Esstisch zurück, der sich unter der Last der riesigen Tagine(s) gebogen hat und an denen immer jeweils eine Person unserer Gruppe die Ehre hatte, das Essen zu verteilen. Bis heute gibt es bei mir kaum ein Fleischgericht (oder eine Pilzsauce) in dem Kreuzkümmel, Muskat und Chili fehlen.

Die Idee zu diesem Rezept basiert auf der marokkanischen Pastela (auch Pastilla), einer süßen Schicht-Pastete, die Hähnchen oder Taubenfleisch, gemahlene Mandeln, Zwiebeln und einiges an Zucker enthält und aus den hauchdünnen Warqa-Blättern hergestellt wird. Die Kombination aus Hähnchen und Mandeln habe ich übernommen, aber herzhaft und sehr gewürzlastig verarbeitet. Ein Experiment das wunderbar geglückt ist… der »Kuchen« war ruckzuck aufgegessen.

Hähnchen Strudel Marokko Ras el-Hanout

Und so wird’s gemacht…

Zutaten

(für eine Springform 23cm ∅)

ca. 800g Hähnchenbrust

1 große Gemüsezwiebel

400g grüne Bohnen

1 rote Paprikaschote

2-3 Knoblauchzehen

200g ganze Mandeln

ca. 6 EL gemahlene Mandeln

2 EL Ras el-Hanout

1 kleine getrocknete Chili

1 Glas Wasser oder Weißwein

Salz

1 Pk. Yufka-Teigblätter

1 Ei, verquirlt

Hähnchen Strudel Marokko Ras el-Hanout

Zubereitung

Hähnchen, Zwiebel und Paprikaschote in Würfel schneiden und den Knoblauch sowie die Chili klein hacken. Bohnen putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die ganzen Mandeln in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten. Dann in einer großen Pfanne die Hähnchenwürfel in etwas Öl scharf anbraten. Nach ein paar Minuten die Zwiebel- und Paprikawürfel sowie den Knoblauch hinzufügen und alles zusammen kurz auf höchster Stufe braten. Mit Wasser/Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Nun die Hitze herunterschalten und die ganzen Mandeln hinzufügen. Danach die gemahlenen Mandeln einrühren, um die Sauce zu binden, und die Gewürze hinzufügen, mit Salz abschmecken. Jetzt kann die Hähnchen-Füllung erstmal etwas abkühlen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen, die Springform einfetten, die Yufka-Blätter bereitlegen und das Ei in einer Schüssel verquirlen. Als unterste Lage kommen 2-3 Yufka-Blätter in die Springform die dünn mit Ei bepinselt werden. Darauf ein paar Löffel der Hähnchen-Füllung geben, die Ecken der Teigblätter darauf schlagen und ebenfalls mit Ei bepinseln. Dann wieder 2 Teigblätter darauf legen, einpinseln und einige Löffel der Füllung darauf geben. Immer so weiter schichten, bis die Füllung ganz und die Teigbläter fast aufgebraucht sind (bei mir ergab diese Menge 3 Schichten). Zu oberst mit 2-3 Yufka-Blättern abschließen, die Ecken einschlagen und mit Ei bepinseln.

Die Springform nun auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten goldbraun backen. Nach der Backzeit den Strudel kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und genießen.

Hähnchen Strudel Marokko Ras el-Hanout

Welche Länderküche ist denn euer Favorit? Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende… vielleicht mit einem kulinarischen Ausflug nach Marokko. Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken!

 

Bis bald,

Laura

 

ähnliche Beiträge

  • Marokkanischer Couscous mit Ofengemüse
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Empanadas
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Hühnchen-Pie mit Pilzen
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Dinkel-Quiche mit Spinat und Lachs
  • Calzone mit Spinat und Räucherlachs
« Lauras Backliothek: Rezension zu »Home Baked« von Yvette van Boven
Wenn der Winter zu lange dauert… Limetten-Cookies mit weißer Schokolade »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -