Meine Lieben,
wir gehen mit großen Schritten auf den dritten Advent zu und ich muss gestehen, normalerweise habe ich zu diesem Zeitpunkt meistens schon alle Geschenke beisammen. Dieses Jahr ist alles anders… aber dazu später mehr.
Heute darf ich jedenfalls die liebe Ioana vom Blog »Miss Red Fox« als Gast bei mir begrüßen. Ich habe sie vor über einem Jahr auf einem tollen Blogst-Workshop kennen gelernt und verfolge ihren wunderbaren Kreativ-Blog seitdem mit großer Bewunderung. Ioana hat für alle die sich schon ans Verpacken ihrer Weihnachtsgeschenke machen – und auch für alle die wenigstens schon darüber nachdenken – eine sehr kreative DIY Geschenkverpackung mitgebracht. Lasst euch inspirieren!
Türchen auf für Ioana…
Es dürfte kaum eine Überraschung sein, wenn ich sage, dass ich Geschenke verpacken mag. Je individueller die Verpackung, desto besser. Und auf jeden Fall selbst gemacht und schön verziert. »Normales«, bedrucktes Geschenkpapier besitze ich nicht mehr.
Nun, meistens schenkt man größere Sachen, manchmal kleinere. Oft passt alles in eine Schachtel, die man, bedingt durch die rechteckige Form, leicht einpacken kann. Große Geschenke sind oft ein Problem, da braucht man vieeeel Papier, aber auch winzige können eine Herausforderung darstellen. Immer wieder schenkt man aber genau solche winzige Sachen – etwa Schokolade, Badekugeln, einen kleinen Stempel oder vielleicht Schmuck, und genau dafür zeige ich euch heute eine DIY Geschenkverpackung: die Mini-Milchtüte! Das ist in jedem Fall eine eher ungewöhnliche Form und wird eine schöne Überraschung für die beschenkte Person sein.
Die Idee, etwas in eine selbstgemachte Milchtüte zu verpacken, ist nicht neu, aber so eine kleine habe ich selten gesehen. Vor zwei Jahren habe ich den Kindergärtnerinnen und der Lehrerin Plätzchen in solchen Tüten geschenkt, siehe hier, jetzt werden die Milchtüten aber noch zwei Nummern kleiner.
Das Prinzip ist einfach und für vier solcher winzigen Milchtüten braucht Ihr genau ein A4 Blatt Fotokarton – eine Milchtüte ist also aus einem Stück gebastelt, das so groß wie eine Postkarte ist. Dazu braucht Ihr noch ein Falzbrett mit Falzbein (Lineal und Falzbein reichen auch), eine Schere, Kleber und kleine Wäscheklammer, die gibt’s zum Beispiel im Bastelladen oder in der Bastelabteilung im Baumarkt. Und die Geschenke oder die Schokolade natürlich, die verschenkt werden ;-).
Und so wird’s gemacht…
1 – Ein A4 Blatt Fotokarton in vier Stücke schneiden (jeweils 14,8 x 10,5 cm) und jedes dieser Stücke falzen. Für eine bessere Übersicht habe ich die Falzlinien auf dem Bild pink markiert: auf der langen Seite bei 3,5, 7, 10,5 und 14 cm falzen, einmal im Uhrzeigersinn drehen und auf der kurzen bei 3,5, 7 und 9 cm falzen. Wer ein Falzbrett mit Inch-Angaben hat, wie ich, falzt bei 1 3/8, 2 3/4, 4 1/8 und 5 1 /2 Inch bzw. bei 1 3/8, 2 3/4 und 3 5/8 Inch.
2 – Mit dem Falzbein alle Falzlinien ordentlich knicken.
3 – So wie im Bild die drei Kanten zwischen den unteren Quadraten schneiden und die kleine, längliche Ecke ganz ausschneiden.
4 – Kleber auf der Vorderseite der langen, schmalen Lasche (links im Bild) verteilen.
5 – Milchtüte falten und zusammenkleben.
6 – Die vier quadratischen Laschen unten übereinander klappen und zusammenkleben, so dass der Boden nun geschlossen ist.
7 – Mit beiden Händen (ich musste die Kamera halten, daher ist nur eine meiner Hände auf dem Bild zu sehen ;-)) das obere Teil der Milchtüte, wie im Bild, einknicken.
8 – So muss das Ganze am Ende aussehen.
9 – Geschenk einpacken und die Lasche mit einer Wäscheklammer schließen – fertig!
Nun könnte man das Ganze auch verzieren – da ich aber ein gemustertes Papier gewählt habe und fand ich, dass die Ministerne als Verzierung reichen. Was man aber auch machen könnte ist, nach Schritt 2 mit einer Stanze Löcher in die mittleren »Wände« zu stanzen und somit kleine »Fenster« zu schaffen, die man ggf. von der Innenseite mit Zellophan bedecken kann, damit die Bonbons o. ä. nicht herausfallen. Dabei müssen immer zwei der vier Seiten übereinander liegen, so dass man immer zwei „Fenster“ auf einmal stanzen kann, ansonsten kommt man mit der Stanze nicht bis zu den mittleren Quadraten.
Diese Minitüten sind übrigens nur ca. 3,5 x 3,5 x 6,5 cm groß (ohne Lasche ca. 5,5 cm hoch), aber ihr seht, da passen einige Schokis rein. Auch als Mini-Adventskalender wären sie super geeignet und wenn sie euch doch zu klein sind, müsst ihr einfach die Maße erweitern und natürlich auch die Falzlinien neu berechnen bzw. umpositionieren. Jedenfalls ist das ein Kandidat für die #30minDIYs, etwas also, das ihr ruck-zuck und deutlich unter 30 Minuten basteln könnt!
Wie findet ihr diese winzige Verpackungsidee und, vor allem: was würdet ihr darin verschenken?
Ganz lieben Dank, Laura, für die Einladung, einen Gastbeitrag zu schreiben, das hat mir viel Spaß gemacht! Euch allen eine schöne Adventszeit!
Ioana
Liebe Ioana, vielen vielen Dank für deinen tollen, kreativen Gastbeitrag! Die kleinen Milchtütchen sehen ja zuckersüß aus. Ich liebe schöne Geschenkverpackungen auch sehr und werde deine Anleitung bestimmt bald nachbasteln.
Alles Liebe,
Laura
Liebe Laura,
vielen Dank, dass ich dabei sein durfte! So eine Gastpostaktion vor Weihnachten ist doch immer toll – und ich habe mir schon diverse Rezepte von den anderen Gastposts aufgeschrieben! Ich wünsche Dir eine wunderbare Advents- und Weihnachtszeit!
Liebe Grüße
Ioana
Liebe Ioana,
ich danke dir sehr für diesen wunderbaren Gastbeitrag! Und ich freue mich, dass dir die anderen Beiträge auch gefallen.
Dir und deiner Familie wünsche ich auch eine schöne Weihnachtszeit!
Liebe Grüße
Laura
Liebe Laura,
vielen Dank für diesen schönen Beitrag!
Ich finde die Geschenkverpackung echt schön gemacht. Auf jeden Fall für feine Schoko oder Pralinen optimal, aber ich könnte mir auch vorstellen, da die Verpackungen auch wie kleine Häuser aussehen, dass man kleine Figürchen nimmt. Finde ich auf jeden Fall eine schöne Idee.
Viele Grüße