Meine Lieben,
endlich melde ich mich aus meiner etwas lang geratenen Blogpause zurück. Und ich habe euch etwas ganz Feines mitgebracht… sommerliche Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung.
Mich hat’s ja schon lange wieder in den Finger gekribbelt, aber ich muss sagen… dieses halbe Jahr ist so schnell rumgegangen, dass ich kaum gucken konnte. Nichts hab ich in der Zeit gebacken, außer vielleicht eine Kleinigkeit. Dann kam die Anfrage von Silvia und Astrid von »leckere kekse«, ob ich bei ihrer Blogtour zum Thema Italien dabei sein möchte und das war der perfekte Anlass, mich mal wieder an den Ofen zu schwingen. Ihr habt richtig gehört, den Ofen. Denn auch wenn Cannoli traditionell fritiert werden, so besitze ich erstens keine Friteuse und zweitens ist gebacken ja nun auch ein bissl gesünder als fritiert… auch wenn ich eher die Einstellung «wenn schon, denn schon» habe.
Also gibt es heute bei mir im Ofen gebackene Cannoli mit einer fruchtigen, sommerlichen Johannisbeer-Creme-Füllung, als kleinen Gruß an den Sommerurlaub auf Sizilien, den ich gerade sehr gut gebrauchen könnte.
Zutaten
Für 8-10 Cannoli
Teig
320g Mehl
20g Zucker
1 Prise Salz
20g Butter, weich
1 Ei
80ml trockener Weißwein
—
Creme
500g Mascarpone
30g Vanillezucker
75g Joghurt
2 EL Johannisbeergelee
125-150g frische Johannisbeeren
—
8-10 Stücke Alufolie ca. 30 cm lang oder 8-10 Sahnerollen-Formen
Butter zum Einfetten
Zubereitung
In einer großen Schüssel wird das Mehl mit Zucker und Salz vermischt und mit der Butter zu einem krümmeligen Teig verarbeitet. Danach werden das Ei und nach und nach der Weißwein dazugegeben und untergerührt. Den Teig nun zu einer Kugel formen und in Folie verpackt für mindestens 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Johannisbeer-Creme die Mascarpone mit dem Zucker glatt rühren. Den Joghurt und das Johannisbeergelee dazugeben und gut vermischen. Die Creme bis zum Servieren kaltstellen.
Falls ihr wie ich keine Sahnerollen-Förmchen besitzt, ist Erfindergeist gefragt. Um den Hohlraum in den Cannoli zu formen, muss der Teig natürlich beim Backen um etwas herum gelegt werden. Ich habe dafür aus 8 Stücken Alufolie lockere Rollen gedreht und diese dann halbiert, sodass etwa 3 cm dicke und 13 cm lange Folienröllchen entstanden sind. Diese habe ich mit Butter ausgiebig eingefettet und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bereitgelegt.
Nun den Ofen auf 175°C vorheizen. Den gekühlten Teig portionsweise sehr dünn zu Kreisen ausrollen und um die eingefetteten Aluröllchen legen. Die überlappenden Teigstücke mit etwas Wasser befeuchten, damit sie auch gut aneinander kleben. Achtet beim Umwickeln darauf, dass der Teig nicht das Ende eurer Form umschließt, sonst bekommt ihr die natürlich nachher nicht mehr gut aus dem Cannoli-Röllchen rausgelöst.
Wenn alle Aluröllchen umwickelt sind, das Blech auf der mittleren Schiene für ca. 15-18 Minuten in den Ofen schieben, bis der Teig schön goldbraun gebacken ist. Das Ganze herausnehmen und abkühlen lassen.
Kurz vor dem Servieren werden noch die frischen Johannisbeeren gewaschen, von ihrem Stiel entfernt und unter die Creme gemischt. Diese wird dann in eine Spritztüte gefüllt und gleichmäßig in die Cannoli-Röhrchen gegeben. Fertig!
Ich hoffe euch hat dieser kleine Ausflug nach Italien gefallen. Falls ihr euch noch mehr Reisefieber holen wollt, dann schaut doch bei »leckere kekse« vorbei und verpasst auch nicht die kommenden Beiträge der Blogtour Bella Italia.
Bis bald
Laura
Schön, dass du wieder da bist.
Das Rezept backe ich glatt nach. Die Johannisbeeren werden gerade im Garten reif. Da bietet sich das an.
Liebe Grüße
Andrea
Ich liebe Johannisbeeren. Dieses Rezept werde ich auf alle Fälle ausprobieren.
Das mit den Alufolienrollen ist eine prima Idee!
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Laura,
da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen. Ich hab noch nie von Cannoli gehört, aber das Rezept hört sich so verführerisch an. Keksteig und eine Mascarpone Creme mit säuerlichen Beeren, das kann ja nur gut schmecken. Was ich mir aber so gar nicht vorstellen kann ist der Weißwein im Teig. Aber warum nicht…
Danke für diese Inspiration und schön, dass du wieder zurück bist.
Andrea
Das Rezept klingt wundervoll, die Mascarpone Creme mit Johannisbeeren ist so richtig zum Schlemmen! Die Idee mit den Alu-Röllchen einfach genial!
Liebe Grüße, Gerti