• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins

28. Juli 2019 Muffins, Sommer

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, Blaubeermuffins, plastikfrei einkaufenLange lange gab es hier keinen neuen Beitrag von mir. Das Leben 1.0 kam dazwischen und zwar in Form meiner kleinen, knapp zweijährigen Tochter. Aber so langsam finde ich wieder Zeit für mich und somit auch Zeit für mein kleines Internet-Baby hier.

Durch puren Zufall steige ich fast genau da wieder ein wo ich vor zwei Jahren aufgehört habe (klick). Nämlich mit einer Blogtour von Silvia und Astrid (leckerekekse.de). Seit Anfang Juli dreht sich bei den beiden, und auf vielen anderen teilnehmenden Blogs, alles ums Thema „Weniger Plastik ist mehr„.

Blogtour, weniger plastik ist mehr, plastikfrei einkaufen, leckerekekse.deTatsächlich bemühen wir uns als Familie seit einiger Zeit selbst, möglichst plastikfrei einzukaufen. Da wir in Köln leben, sind wir bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten das zu tun sehr verwöhnt. Hier gibt es mittlerweile 5 Unverpackt-Läden, viele viele Wochenmärkte und grundsätzlich sind die meisten Geschäfte dem Thema „eigene Behälter zum Einkauf mitbringen“ gegenüber sehr aufgeschlossen.

Begonnen hat das Projekt „plastikfrei einkaufen“ bei mir, wie bei so vielen, im Badezimmer. Ich bin auf festes Shampoo, Stückseife für Gesicht, Körper, Hände (auch in der Küche), Deocreme/festes Deo, DIY-Hautpflege und Zahnputztabletten umgestiegen. Es ist allerdings ein Prozess, der mir immer wieder (z.B. bei Kosmetik) die Diskrepanz zwischen meinen ökologischen Ansprüchen und meinen persönlichen „Bedürfnissen“ aufzeigt.

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, Blaubeermuffins, plastikfrei einkaufen

Saisonales Obst und Nüsse sind ohne großen Aufwand plastikfrei erhältlich.

Einmal im Bad damit angefangen, ging es gleich mit der eigenen „Herstellung“ von Putzmitteln weiter. Herstellung ist wirklich fast schon übertrieben, denn meistens handelt es sich mehr oder weniger um Wasser+Essig/Zitronensäure+Soda/Natron. Damit wird quasi alles sauber. An DIY-Spüli habe ich mich auch versucht… das ging aber leider mehrfach schief und deshalb genieße ich den Luxus, Spüli in einem Unverpackt-Laden in meiner Nähe plastikfrei einkaufen zu können.

Auch das Bewusstsein für unnötige Plastikverpackungen bei Lebensmitteln wurde immer größer, sodass wir mittlerweile möglichst auf Alternativen in (Mehrweg-)Glas, Papier oder eben unverpackt umgestiegen sind.

Natürlich will ich nicht nur in der Theorie beschreiben was wir alles so verändert haben. Falls ihr das spannend findet und Interesse an Empfehlungen für Bücher und (Online-)Shops besteht, kann ich gerne mal einen eigenen Beitrag dazu verfassen.

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, Blaubeermuffins, plastikfrei einkaufen

Aber ich dachte mir, dass ich euch mal ganz konkret an einem Beispiel zeige, wie einfach es ist, im Alltag auf müllarme Alternativen auszuweichen. Deshalb hab ich mir auch ein einfaches, aber ultra leckeres Rezept für Blaubeermuffins ausgedacht, für das nicht eine einzige Zutat in Plastik verpackt sein muss.

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, Blaubeermuffins, plastikfrei einkaufen

Zutaten

(für 12 Muffins)

2 Eier

145g Rohrohrzucker

Salz

50g Mandelmus

25g Mandeln, gemahlen

320g Dinkelmehl

3-4g Natron

150ml Mandelmilch

(= 1 gehäufter EL Mandelmus gemixt mit 150ml Wasser)

1 Schuss Apfelessig

150g Blaubeeren, gemehlt

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, Blaubeermuffins, plastikfrei einkaufen

Zubereitung

Der Ofen wird auf 190°C vorgeheizt, das Muffinblech mit Öl eingefettet und leicht bemehlt.

Die Eier werden mit Zucker und Salz in einer Schüssel luftig aufgeschlagen, dann kommt nach und nach das Mandelmus hinzu.

In einer anderen Schüssel vermischt ihr das Mehl, die gemahlenen Mandeln und das Natron gut, sodass es keine Klümpchen mehr gibt. Die Mehl-Mischung wird nun abwechselnd mit der Mandelmilch zum Eierschaum gegeben. Zum Schluss kommt noch der Essig hinzu. Alles langsam und gründlich verrühren. Die Blaubeeren kurz in Mehl schwenken und dann unter den Teig heben.

Den Teig gleichmäßig auf die Muffinform verteilen und für ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens goldbraun backen. Nach dem Ende der Backzeit dürfen die Blaubeermuffins noch etwa 10 Minuten bei geschlossener Ofentür ruhen, bevor ihr sie rausnehmt und nochmal 10 Minuten abkühlen lasst. Zack, fertig!

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, Blaubeermuffins, plastikfrei einkaufen

Alle Zutaten für dieses leckere Sommerrezept kann man plastikfrei einkaufen, entweder in Papier (Eier, Zucker, Salz, Mehl, Natron, Blaubeeren), in Glas (Mandelmus, Essig) oder auch ganz unverpackt (Eier, Salz, Mandeln, Mehl, Natron, Blaubeeren). Statt Mandelmus zu kaufen, kann man auch das (wie die Mandelmilch s.o.) selbst aus Mandeln herstellen, dann spart man sich noch das Einwegglasbehältnis. Es versteht sich, dass Bio- und Fair Trade-Produkte konventionell hergestellten vorzuziehen sind. Auch ist die Berücksichtigung der Erntesaison für Obst und Gemüse zu beachten, damit möglichst regionale Erzeugnisse verwendet werden können.

Ich hoffe euch hat dieser kleine Einblick in die Veränderungen die bei uns so im letzten Jahr stattgefunden haben gefallen. Schaut auf jeden Fall auch mal bei den anderen Teilnehmer*innen der Blogtour vorbei!

 

Bis bald

Laura

 

ähnliche Beiträge

  • #NYCBlogparade… dreierlei Cupcakes à la New York
  • Ofenpfannkuchen mit Blaubeeren
  • Knuspern schon zum Frühstück… Blaubeer-Cookies mit Haferflocken
  • {Gastbeitrag} Tiramisu-Pralinen
  • Easy Peasy Sommerrezept… Mandel-Zitronen-Mini-Gugel (und Cupcakes)
« Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse »

Comments

  1. Isabel says

    28. Juli 2019 at 13:14

    Liebe Laura, ein schöner Bericht. Ich versuche es ähnlich wie ihr und die Diskrepanz kann ich gut nachvollziehen. Wir wohnen auf dem Land und hier gibt es leider gar keine Unverpacktläden und das Umfeld ist sehr weit entfernt von solch einem Bewusstsein. Wenn Du ein paar onlineshops empfehlen könntest wäre das super! Liebe Grüsse Isabel

    Antworten
    • Laura says

      29. Juli 2019 at 12:06

      Liebe Isabel,
      es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt. Ich wollte ihn bewusst „werbefrei“ halten, aber es wurde jetzt schon von mehreren Seiten der Wunsch nach weitergehenden Information an mich herangetragen. Deshalb werde ich demnächst mal verschiedene Optionen und Quellen zusammenfassen.
      Liebe Grüße
      Laura

      Antworten
  2. Andrea Karminrot says

    31. Juli 2019 at 22:50

    Ich stecke wohl eher in den Kinderschuhen, was meine Umstellung angeht. Ich habe allerdings nicht im Bad angefangen, Bei mir ging es erst in der Küche los.
    Das Rezept liest sich sehr lecker.
    Lieben Gruß
    Andrea

    Antworten
    • Laura says

      14. September 2019 at 14:02

      Danke dir! Ich wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Umstellung!

      Antworten
  3. Wolfgang Nießen says

    12. September 2019 at 11:36

    So einen Unverpacktladen vermisse ich hier bei uns, da würde ich auch gerne einkaufen.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    Antworten
    • Laura says

      14. September 2019 at 13:59

      Ja, das ist schon eine tolle Sache so ein Unverpacktladen!

      Antworten

Trackbacks

  1. Wolfgang, der Staubsauger ist kaputt - Ein Fachwerkhaus im Grünen sagt:
    12. September 2019 um 08:18 Uhr

    […] Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins […]

    Antworten
  2. Blogtour: Weniger Plastik ist mehr… – Jeder kann etwas tun!! – Augensterns Welt sagt:
    13. September 2019 um 13:58 Uhr

    […] Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher Monerl’s bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth Elke Works: Weniger Plastik im Alltag […]

    Antworten
  3. #wenigerplastikistmehr lautet das Thema der Blogtour – Einfach | Elke sagt:
    22. Dezember 2019 um 13:04 Uhr

    […] verfassen.  Im Badezimmer etwas zu ändern, auf die Idee hat mich Laura vom Blog „Unter dem Pflaumenbaum“ gebracht.  Gerade schreibe ich diesen Beitrag und höre im Fernsehen (ARD), das Deutschland […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -