• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Große Frühlingsliebe… Rhabarber-Pie

24. Mai 2015 Frühling, Kuchen/Torten, Pies

Meine Lieben,

in keiner anderen Jahreszeit habe ich so sehr das Gefühl, dass mir die Zeit davonläuft, wie im Frühling. Und ich glaube, daran Schuld sind Rhabarber und Spargel. Die wenigen Wochen in denen uns diese beiden Köstlichkeiten zur Verfügung stehen müssen voll ausgenutzt werden, denn… am 24.6. ist alles vorbei.

Rhabarber_Pie2Deshalb gibt es heute den besten Rhabarber-Kuchen nach einem Rezept meiner Mutter. Die teilweise starke Säure des Rhabarbers in der Füllung wird hier durch das Vermischen mit Löffelbiskuit etwas reduziert. Wer’s aber lieber noch süßer mag, kann den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis genießen.

Und nebenbei… bei diesem Rezept bleiben 2 Eiweiß übrig, die geradezu danach schreien zu Baiser verarbeitet zu werden. 🙂

Rhabarber_Pie4Zutaten

(für eine Tarteform ø28cm)

Teig

250g Mehl

130g Butter

1 EL Vollmilch

100g Zucker

2 Eigelbe

1 Prise Salz

—

Füllung

700g Rhabarber

20g Butter, geschmolzen

60g Löffelbiskuit

100g Zucker

1 Ei zum Bepinseln

Rhabarber_Pie1Rhabarber_Pie3Zubereitung

Für den Teig verknetet ihr alle Zutaten bis sie eine brösilg-sandige Konsistenz erreichen. Das Ganze wird nun auf ein Stück ausgerollte Frischhaltefolie geschüttet, fest eingepackt und für mindestens 30 Minuten (gerne auch länger) zum Ruhen in den Kühlschrank gelegt.

In der Zwischenzeit könnt ihr den Rhabarber putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Löffelbiskuits werden zu Bröseln verarbeitet und mit dem Zucker sowie der geschmolzenen Butter vermischt.

Nach der Ruhezeit rollt ihr 2/3 des Teiges für den Boden auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und legt ihn in eine gefettete Tarteform. Diese kommt dann für ca. 10 Minuten zum Blindbacken in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.

Nun werden Rhabarber und Biskuit-Brösel miteinander vermischt. Achtung! Falls der Rhabarber inzwischen etwas Flüssigkeit abgegeben hat, solltet ihr diese wegschütten und nicht mit untermischen. Der restliche Teig wird für den Pie-Deckel ausgerollt und entweder mehrmals mit einer Gabel eingestochen oder auf eine andere Art mit kleinen Öffnungen versehen, sodass die Luft entweichen kann.

Auf dem vorgebackenen Pie-Boden verteilt ihr nun gleichmäßig die Füllung, legt vorsichtig den Teig-Deckel darüber und pinselt diesen mit dem verquirlten Ei. Das Ganze kommt nun ebenfalls bei 200°C für 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen bis der Pie goldbraun gebacken ist.

Sehr gut schmeckt dieser Kuchen mit einem einfachen Kleks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis… mhhhhh!

Rhabarber_Pie6Rhabarber_Pie5Ich wünsche euch ein wunderbares langes Pfingstwochenende mit viel leckerem (Rhabarber-)Kuchen! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.

 

Bis bald,

Laura

 

ähnliche Beiträge

  • Frühlingserwachen… Rhabarber-Cupcakes mit Erdbeer-Baiser-Haube
  • Frühlingsinspiration aus Skandinavien… Rhabarber-Sandkuchen
  • »Black is such a happy color«… Schokoladen-Macarons mit Erdbeer-Rhabarber-Füllung
  • Sonnenschein auf dem Tisch… Key Lime Pie
  • Elsässischer Apfelkuchen
« Frühlingserwachen… Rhabarber-Cupcakes mit Erdbeer-Baiser-Haube
Ein Küchlein als Keks verkleidet… Strawberry-Cheesecake-Cookies »

Comments

  1. Jochen says

    14. Juni 2015 at 10:35

    oh lecker!!!

    Antworten
  2. Jochen says

    14. Juni 2015 at 10:42

    Wow toll! Darf ich das rebloggen?? Liebe Grüsse Jochen

    Antworten
    • Laura says

      14. Juni 2015 at 12:11

      Klar, gerne! Ich hoffe, der Kuchen schmeckt dir genauso gut wie uns!
      LG Laura

      Antworten
  3. Jochen says

    14. Juni 2015 at 12:19

    Hat dies auf jochen will kochen rebloggt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -