Meine Lieben,
woran denkt ihr bei der Kombination Vanille, Zimt und Kardamom? Hört sich sehr nach Weihnachten an, denkt ihr? Könnte man meinen, aber dieses lockere und super fruchtige Aprikosen-Pinwheel zeigt, dass sich auch Sommerfrüchte gut mit aromatischen Gewürzen vertragen.
Ich liebe es ja mit Gewürzen zu experimentieren und deshalb freue ich mich sehr, dass solche Experimente nicht nur auf Herbst und Winter beschränkt sein müssen.
Dieses leckere Rezept ist mein zweiter Beitrag zum Knuspersommer auf dem wunderbaren Blog Das Knusperstübchen (meinen ersten Beitrag findet ihr hier *klick*). Die liebe Sarah freut sich dort noch bis zum 31.8. über Beiträge zu ihrem Sommer-Buffet. Diesmal habe ich mich für ein Rezept aus ihrer Knusperkiste entschieden (Originalrezept) und es nur leicht abgewandelt, da ich fast alle Zutaten aber eben nicht alle im Haus hatte 🙂
Zutaten
Teig
(Backform 23cm ∅)
25g Hefe
90ml lauwarme Milch
1 TL Honig
210g Mehl
1 Ei
40g brauner Zucker
25g weiche Butter
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
Mark einer halben Vanilleschote
1 Prise Salz
—
Füllung
5-6 Aprikosen
1 TL Zimt
40g brauner Zucker
10g Speisestärke
Mark einer halben Vanilleschote
1 Prise Salz
ca. 40g geschmolzene Butter zum Bestreichen

Zubereitung
Als Erstes wird die Hefe mit der lauwarmen Milch und dem Honig verrührt und abgedeckt ca. 10 Minuten beiseite gestellt.
In einer Schüssel mischt ihr das Mehl mit dem Ei, dem Zucker, der Butter und den Gewürzen und gebt dann die Hefe-Milch-Mischung dazu. Alles gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Dann kann der Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen.
Inzwischen könnt ihr die Aprikosen entsteinen und in dünne Scheiben schneiden. Zucker, Zimt, Vanille und Speisestärke werden in einer Schüssel gut vermischt.
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal kurz durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. Dieses bestreicht ihr mit der geschmolzenen Butter und streut ein Drittel der Zucker-Speisestärke-Mischung darüber. Die Aprikosenscheiben werden auf dem Hefeteig verteilt und mit dem Rest der Zucker-Speisestärke-Mischung bestreut. Das Rechteck wird nun der Länge nach eingerollt und diese Rolle der Länge nach mittig eingeschnitten, sodass 2 Teigstränge entstehen. Diese werden nun immer wieder übereinander gelegt, sodass die Teigschichten zu sehen sind. Diesen »Zopf« rollt ihr nun zu einem Pinwheel ein und legt ihn ein eine gefettete oder mit Backpapierausgelegte Form. Mit Frischhaltefolie bedeckt darf er nochmal ca. 20 Minuten ruhen.
Den Herd könnt ihr jetzt schon auf 190°C vorheizen und dann nach Ablauf der 20 Minuten Ruhezeit das Aprikosen-Pinwheel auf der mittleren Schiene für ca. 20-30 Minuten backen. Nach ca. 10-15 Minuten solltet ihr den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Nach dem Ende der Backzeit kann er noch kurz im ausgeschalteten Ofen abkühlen. Ich habe ihn dann zur Krönung noch mit Zimt-Zucker bestreut… wenn schon denn schon!
Ich hoffe euch gefällt diese etwas andere Aroma-Kombination! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.
Bis bald,
Laura
Ach das ist ja super toll, liebe Laura. Wie schön, dass Du ein Pinwheel gemacht hast. Ich liebe diese Hefeteigteilchen ja und umso mehr freue ich mich, dass Du es jetzt zum Knuspersommer einreichst. Super. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
ganz besonders hat mir bei diesem Pinwheel der aromatische Teig gefallen und dann die Aprikosen… mhhh! Das war ratz fatz aufgegessen 😉
LG
Laura