• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Marokkanischer Couscous mit Ofengemüse

22. September 2016 geht immer, Herbst, Salty Sunday, Winter

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, marokkanischer Couscous mit Ofengemüse

Meine Lieben,

wie ich hier ja bereits erwähnt habe, bin ich ein großer Marokko-Fan und kann mich glücklich schätzen, dort schon zweimal für ein paar Monate gearbeitet zu haben. An die Abende an denen es Couscous gab erinnere ich mich besonders gut, denn die waren lang… sehr lang ;-). Wenn man Couscous nämlich auf traditionelle Art zubereiten möchte, dauert das seine Zeit. Da wird gemahlen, vorgequollen, gedämpft, gedämpft und gedämpft. Und obwohl ich zwar so einiges aus Marokko mitgebracht habe… die nötigen Geräte zur Couscous-Zubereitung gibt es in meiner Küche nicht.

Also keine Sorge! Für das Rezept das ich euch heute zeige müsst ihr nicht einen ganzen Tag einplanen. Ich verwende hierfür den handelsüblichen „Instant“-Coucous, den man mehr oder weniger nur mit kochendem Wasser übergießen und dann ziehen lassen muss. Die Gewürze machen für mich die Erinnerung aus… nicht die lange Wartezeit. Also geb‘ ich euch auch ganz schnell das Rezept.

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, marokkanischer Couscous mit Ofengemüse

Zutaten

(für 4 Personen)

Gemüse

2 rote Paprika

1 Zucchini

4 Pastinaken

5-6 Karotten

4 große Champignons

4 Tomaten

3 große Frühlingszwiebeln

2-3 EL Öl

3 Knoblauchzehen, gepresst

Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zimt, süßes Paprikapilver

3 getrocknete Chilis, zerbröselt

—

Couscous

250g Couscous

250ml Wasser

1 El Öl

Salz, Pfeffer, Zimt

3 Handvoll ganze Mandeln

ca. 200g  Schafskäse

—

Soße

500g Naturjoghurt

Salz, Pfeffer

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, marokkanischer Couscous mit Ofengemüse

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Gemüse schälen oder putzen. Die Karotten und die Pastinaken in etwa gleichgroße, längliche Stücke schneiden, die Paprika und die Zucchini in Streifen schneiden, die Frühlingszwiebeln und die von ihren Kernen befreiten Tomaten halbieren und die Champignons ganz lassen. In einer großen Schüssel das Gemüse mit Öl, Gewürzen und Knoblauch vermengen, besonders die Champignons gut mit den Gewürzen einreiben. Nun alles gleichmäßig auf den zwei Backblechen verteilen und das Ganze etwa 35 bis 40 Minuten im Ofen garen. Wer keinen Umluftofen hat, sondern mit Heißluft backt, der kann trotzdem beide Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben, muss dann aber nach der Hälfte der Garzeit die Bleche tauschen. Wenn möglich die letzten 5-10 Minuten den Backofengrill einschalten.

Den Couscous mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen, Öl dazugeben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Aufquellen lassen und gut umrühren. Die Mandeln vorsichtig in einer Pfanne ohne Öl anrösten und diese dann zusammen mit dem Großteil des zerbröselten Schafskäses zum Couscous geben. Joghurt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alles zusammen auf dem Teller anrichten, etwas Schafskäse darüber bröseln und genießen!

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, marokkanischer Couscous mit Ofengemüse

Welche Landesküche mögt ihr denn am liebsten? Vielleicht gibt es ja was, das ich eurer Meinung nach unbedingt mal ausprobieren sollte.

 

Bis morgen,

Laura

 

 

ähnliche Beiträge

  • Willkommen zum »Salty Sunday«… marokkanischer Hähnchen-Strudel
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Empanadas
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Hühnchen-Pie mit Pilzen
  • Calzone mit Spinat und Räucherlachs
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… knuspriger Kürbis-Flammkuchen
« Cidre-Torte mit Mascarpone-Frosting
Birne-Helene-Würfel – mein Beitrag zu #buchontour von TörtchenTörtchen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -