Meine Lieben,
jetzt sie ist schon vorbei, meine Bloggeburtstagswoche! Eine Woche voller Rezepte, vor der ich ehrlich gesagt ein bisschen Bammel hatte… fällt es mir doch manchmal schwer, zeitlich den Blog und den Rest meines Lebens unter einen Hut zu bekommen. Aber ich hab’s geschafft und freue mich, heute noch eine Kleinigkeit für euch in petto zu haben!
Ihr habt nämlich bis zum 01.10.2016 hier auf dem Blog die Chance, ein Exemplar der »GU-Backbibel« zu gewinnen! YAY!
Ich habe ja diese Woche schon ein herzhaftes Rezept daraus mit euch geteilt und werde euch heute die sehr leckeren Dinkelschnecken mit Kürbis-Mandel-Füllung vorstellen. Dieses Rezept ist für mich eine Premiere, da ich noch nie… NOCH NIE… Quark-Öl-Teig gemacht habe.
Was!!! Werden die Backprofis unter euch jetzt rufen. Aber ja, es stimmt. Ich wollte das schon lange mal ausprobieren, aber dann hatte ich nie Quark im Haus, und der ist ja irgendwie essenziell dafür, gell?! Und beim nächsten Einkauf war die Sache schon wieder vergessen.
So. Jetzt ist’s aber soweit und ich präsentiere euch ganz feine, gar nicht sooo süße Dinkelschnecken mit Kürbisfüllung, die auch zum Frühstück perfekt sind weil sie, auf ’ne gute Art, richtig lange vorhalten.
Und so wird’s gemacht…
Zutaten
(für 12 Stück)
Füllung
400g Hokkaidokürbis, gewürfelt
3 EL Sahne
2 EL Roh-Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker (= 8g)
1 EL pflanzliches Bindemittel (ich habe Maisstärke verwendet)
100g Mandelsplitter
—
Quark-Öl-Teig
150g Magerquark
1 Ei
100g Roh-Rohrzucker
1 Prise Salz
3 EL Milch
5 EL Rapsöl
320g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Backpulver
—
Glasur
100g Aprikosenkonfitüre
Zubereitung
Für die Füllung den Kürbis waschen, putzen und die Kerne samt dem Fruchfleisch mit einem Löffel herausschaben. Den Kürbis in ca. 3cm große Würfel schneiden, in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken, aufkochen und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten weich garen. Dann den Kürbis in ein Sieb abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.
Inzwischen für den Teig Quark mit Ei, Zucker, Salz, Milch und Öl in einer Schüssel verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zur Quarkmasse geben und mit dem Knethaken des Rührgeräts unterarbeiten. Dann alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einem Rechteck mit einer Größe von ca. 35 x 45cm ausrollen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Zum Fertigstellen der Füllung die Sahne zum Kürbis hinzufügen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Zucker, Vanillezucker und das Bindemittel dazugeben und unterrühren.
Die Kürbismasse auf den ausgerollten Teig streichen, dabei rundherum einen 3cm breiten Rand frei lassen, und die Mandeln darauf streuen. Die Teigplatte vorsichtig von einer Längsseite her einrollen, dabei sollte die »Naht« zum Schluss unten sein. Die Rolle in 12 ca. 3cm breite Scheiben schneiden und diese mit ausreichend Abstand auf dem Blech verteilen (Bei mir hat ein Blech ausgereicht, aber es könnte sein, dass ihr vielleicht zwei braucht.) und etwas flach drücken. Die Dinkelschnecken auf der unteren Schiene des Backofens ca. 25-30 Minuten backen.
Für die Glasur die Aprikosenkonfitüre erhitzen und glatt rühren. Die Schnecken nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit der Glasur bestreichen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Fertig!
Giveaway
Auf das Buch werde ich in meinem nächsten Blog-Beitrag näher eingehen, aber jetzt ich sag euch schon mal was ihr tun müsst um es zu gewinnen:
Wenn ihr meine Bloggeburtstagswoche genau verfolgt habt, sind euch vielleicht schon die fett gedruckten Wörter in den einzelnen Beiträgen (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr und Sa) aufgefallen. Diese Wörter ergeben zusammengesetzt eine Frage, die sich auf eines meiner ersten Rezepte hier auf dem Blog bezieht. Hinterlasst mir die Antwort auf meine Frage bis zum 01.10.16 in einem Kommentar unter dem heutigen Blogbeitrag (diese schalte ich natürlich erst zeitversetzt frei!). Das Los wird entscheiden wer von euch das Buch gewinnt. Falls ihr meinen Newsletter abonniert habt und/oder mir auf den verschiedenen Social Media Kanälen folgt, erhöhen sich eure Gewinnchancen um jeweils ein Los. Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr ausführlich nochmal am Ende des Beitrags.
Ich hoffe ihr hattet genauso viel Spaß an meiner Bloggeburtstagswoche wie ich! Ich freue mich jetzt schon für diejenige oder denjenigen, die/der das tolle Backbuch gewinnt, denn es ist wirklich ein muss für jeden Hobby-Bäcker!
Bis bald,
Laura
Nachtrag 02.10.16
Gewonnen hat… Anne Günther! Herzlichen Glückwunsch!!!
Teilnahmebedingungen…
für die Verlosung der »GU-Backbibel« hier auf »Unter dem Pflaumenbaum«:
- Hinterlasst mir in der Zeit vom 25.09.2016 bis zum 01.10.2016 (24:00 Uhr deutscher Zeit) einen Kommentar unter diesem Blog-Post, in dem ihr meine Rätselfrage beantwortet. Die Kommentare mit den Antworten werden natürlich erst nach Fristablauf freigeschaltet.
- Jeder kann nur einmal teilnehmen und ich behalte mir vor, doppelte Kommentare zu löschen.
- Mitmachen können nur natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben oder aber ihr schickt mir, um teilnehmen zu können, per E-Mail an laura@unterdempflaumenbaum.de die unterschriebene Einverständniserklärung eurer Eltern.
- Ihr solltet weiterhin in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
- Natürlich würde ich mich darüber freuen, falls Ihr diese Verlosung auf Facebook, Instagram, Twitter usw. teilt, das ist jedoch keine Bedingung um teilzunehmen.
- Wenn ihr meinen Newsletter abonniert habt und/oder mir auf Facebook, Instagram und/oder Twitter folgt, wandert für jeden dieser Kanäle ein extra Los in den Lostopf und eure Gewinnchancen erhöhen sich dementsprechend. Damit ich den Überblick behalte, schreibt bitte in euren Kommentar mit rein, ob und wie ihr »Unter dem Pflaumenbaum« folgt.
- Die Verlosung steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook, Instagram, Twitter oder anderen Social Media Kanälen.
- Der/Die Gewinner/in wird am 02.10.2016 per Los ermittelt.
- Sollte sich der/die Gewinner/in nach der Auslosung und Kontaktaufnahme durch mich nicht innerhalb einer Woche bei mir melden, wird der Preis erneut verlost.
- Eure Kontaktdaten werden nur zur Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinnes und zur Zusendung des gewonnenen Buches genutzt. Eure persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und im Anschluss an die Verlosung gelöscht.
Liebe Laura, herzlichen Glückwunsch zum 2. Bloggeburtstag. Die Hauptzutat deiner Birnentarte sind natürlich Birnen getoppt mit einem salzigen Haselnusskrokant. Hört sich lecker an. Folgen tue ich dir auf Instagram und auf Facebook, deinen Newsletter habe ich auch abonniert.Liebe Grüsse Birgit
Hallo Laura,
ich glaube, die Lösung lautet “ kalte Butter ‚
Ich verfolge deine tollen Rezepte über deinen Newsletter.
Liebe Grüße
Anne Günther
Die Hauptzutat… hmmmm…. vermutlich sollte ich Birne sagen. Aber die Haselnüsse sind der heimliche Star der Tarte! Ein ganz besonderes Rezept 🙂
Birne, Birne, Birne! Also drei Birnen!
Liebe Laura,
es müssten die Birnen sein, obwohl kein Gewicht dabei steht;)
ganz herzlichen Glückwunsch und mach bitte immer so herzerfrischend weiter!
Liebe Grüße
Andrea
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggergeburtstag, du Liebe! Ich probiere auch mein Glück und sage, die Hauptzutat deiner Birnentarte sind Birnen :-). Gezuckerte Grüße, Theresa