• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

{Gastbeitrag} ¡Viva México! Militares – Mexikanische Maiskekse

14. Dezember 2016 Cookies, Kekse und Plätzchen, Gastbeitrag, geht immer, Winter

Weihnachten unter dem PflaumenbaumMeine Lieben,

das waren einige schöne aber doch ziemlich anstrengende Wochen für mich. Ich bin meinen lieben Gastbloggerinnen sehr dankbar, dass sie mich so unterstützt haben. Auch die liebe Silvia von »leckere Kekse« hat sich was Besonderes und thematisch passendes für euch und mich überlegt. Heute gibt es eine kleine Ode an das Ziel unserer Hochzeitsreise… Mexiko.

Türchen auf für Silvia…

Militares, mexikanische Maiskekse, Gastbeitrag, leckere Kekse, Unter dem Pflaumenbaum, Backblog

Hallo,

mein Name ist Silvia und ich blogge seit ca. zweieinhalb Jahren mit einer Freundin auf »leckere Kekse« über Bücher, Kekse und mehr. Laura kenne ich persönlich von mehreren Workshops und Bloggerevents, außerdem haben wir auch schon bei einer Blogparade zum Thema New York  zusammengearbeitet. Dort hat sie übrigens köstliche Cupcakes vorgestellt.
Lauras Hochzeit, und vor allem ihre Hochzeitsreise nach Mexiko, hat mich zu zwei Beiträgen inspiriert. Diesem Gastbeitrag bei »Unter dem Pflaumenbaum«, in dem ich mexikanische Maiskekse vorstelle und einem Beitrag über mexikanische Literatur, der heute auf meinem eigenen Blog »leckere Kekse« erscheint.

Militares – Mexikanische Maiskekse

Maismehl wird in Mexiko viel verwendet. Letztens habe ich schon mal Kekse aus Maismehl ausprobiert, sie waren sehr knusprig, der Geschmack ehrlich gesagt aber etwas gewöhnungsbedürftig, dafür sind sie dann aber glutenfrei.
Da mir die knackige Konsistenz aber gut gefiel, habe ich jetzt mal eine Kombination aus Mais- und Weizenmehl getestet und meine Familie war von dem Ergebnis begeistert. Für Menschen mit einer Glutenunverträglickeit kann das Weizenmehl einfach ganz durch Maismehl ersetzt werden.

Militares, mexikanische Maiskekse, Gastbeitrag, leckere Kekse, Unter dem Pflaumenbaum, Backblog

Zutaten

Teig

150g Maismehl

150g Weizenmehl

½ Teelöffel Backpulver

175g Zucker

1 TL Zimt

100g weiche Butter

100g weiches Butterschmalz

3 Eigelb

—

Baiser

3 Eiweiß

75 g Puderzucker

—

Pinienkerne zum Verzieren

ca. eine halbe Tasse Zimt-Zucker-Mischung

Militares, mexikanische Maiskekse, Gastbeitrag, leckere Kekse, Unter dem Pflaumenbaum, Backblog

Zubereitung

Alle Teig-Zutaten in einen Schüssel geben zu einem glatten Teig verkneten (per Hand oder mit Knethaken der Rühr- oder Küchenmaschine. Etwa eine Stunde kaltstellen.

Den Backofen auf 150° Heißluft oder 170° Ober- Unterhitze aufheizen. Etwa 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (nicht zu dünn, ca. 3 mm) und Kreise ausstechen. Meine sind ca. 3,5 cm im Durchmesser. Doch da kannst du gerne variieren. Die Teigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas Abstand lassen.

Eiweiß steif schlagen, gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und weiter auf höchster Stufe zu steifem Baiser schlagen. Baiser in einen Spritzbeutel füllen und auf die Teigkreise spritzen. Pinienkerne auf das Baiser legen.

Die Plätzchen im Ofen in ca. 17 Minuten backen. Teig und Baiser sollten eine hellbraune Farbe angenommen haben.

Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen. Kleine Kekse in beliebiger Form ausstechen (ich habe Herzchen gemacht), in Zimt-Zucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ebenfalls im Backofen ca. 15 Minuten backen (je nach Größe und Dicke kann das variieren). Kekse auf einem Rost auskühlen lassen.

Anmerkungen

Durch den Zimt passen die Kekse auf den Weihnachtsgebäckteller. Eigentlich sind sie aber als ganzjährige Begleiter zu Tee oder Kaffee gedacht. Wer keinen Zimt mag kann ihn einfach weglassen oder auch geriebene Zitronenschale in den Teig einarbeiten. Wer Zimt liebt kann auch etwas mehr Zimt in den Teig geben. Ich erhielt aus dieser Menge ca. 30 Kekse mit Baiser und 25 Herzchen. Wer keinen Spritzbeutel hat kann die Baisermasse auch einfach (ähnlich wie bei Makronen) mit zwei Teelöffeln auf den Teig geben.

Nachwort

Vielleicht habt ihr ja Lust diese leckeren Kekse zu testen.

Militares, mexikanische Maiskekse, Gastbeitrag, leckere Kekse, Unter dem Pflaumenbaum, Backblog

Ich wünsche Laura und ihrem Mann alles Gute für die gemeinsame Zukunft und freue mich schon auf die Reiseberichte und neue Rezepte aus Mexiko.

Militares, mexikanische Maiskekse, Gastbeitrag, leckere Kekse, Unter dem Pflaumenbaum, Backblog

Liebe Silvia, vielen Dank für dieses leckere Rezept! Da ich ein riesen Zimt und Baiserfan bin, ich es kaum noch erwarten, die Maiskekse bald nachzubacken.

Ich wünsche euch allen weiterhin eine schöne Adventszeit und viel Freude bei den Vorbereitungen für das Weihachtsfest!

 

Alles Liebe,

Laura

 

 

ähnliche Beiträge

  • {Gastbeitrag} Spekulatius-Karamell-Bäumchen
  • {Gastbeitrag} vegane Winterkekse
  • Backen im Advent – Klassische Kokosmakronen
  • Aromaexplosion… Süßkartoffelkuchen mit Baiserhaube
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
« {Gastbeitrag} Spekulatius-Karamell-Bäumchen
{Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -