Meine Lieben,
nun ist es schon ein Jahr her, seit ich mich endlich getraut habe auf »Publizieren« zu klicken und meine große Back-Leidenschaft mit euch zu teilen. In diesem Jahr habe ich viel gelernt, bin gescheitert und hab’s dann irgendwie doch hinbekommen. Oft mit der Hilfe von lieben Freunden, die mir mit Hardware und ganz viel Wissen zur Seite gestanden haben. Vielen Dank dafür!!! :*
Zur Feier des Tages habe ich ein kleines Geschenk für euch dabei! Der AT Verlag war so freundlich mir 3 Exemplare des neuen Buchs der wunderbaren Linda Lomelino, »Lomelinos Backen«, zur Verlosung an meine Leser zur Verfügung zu stellen.
Ich habe hier ja schon öfter meine Liebe zu dieser Bloggerin (»Call me Cupcake«) und Buchautorin (Torten, Lomelinos Eis) kundgetan ⇒klick und freue mich riesig über die Gelegenheit, ihr neues Buch druckfrisch in den Händen zu halten.
Bevor’s zur Verlosung geht, möchte ich euch aber zuerst noch einen kleinen Einblick in das Buch geben und euch ein Rezept daraus vorstellen.
Linda Lomelino »Lomelinos Backen« (AT Verlag, Aarau 2015, ISBN: 978-3-03800-858-3, Gebunden, 184 Seiten, 26,95 €)
Das sagt der Verlag: »Leckeres Backwerk, stilvolles Styling und meisterhafte Fotografie – damit hat sich die schwedische Bloggerin, Fotografin und passionierte Bäckerin einen Namen gemacht. Nach ihrem Erfolgstitel »Torten« präsentiert sie in ihrem neuen Buch ihre besten Backrezepte für alle und für jede Gelegenheit – fruchtige Gartenträume, zitrusfrische Kuchen, Törtchen und Torten, verführerische Leckereien mit Schokolade, Nüssen und Karamell. Dazu erklärt sie detailliert Schritt für Schritt und mit vielen Fotos die wichtigsten Grundlagen des Backens, zeigt stilvolle Dekoideen, die jedes Backwerk zum Meisterwerk machen, und gibt Tipps, wie man das Backwerk zum Fotografieren am besten in Szene setzt. Ein Muss für alle Backfans und Leckermäuler.«
Das sage ich: Dieses Buch ist ein wahrer Augenschmaus! Auf 184 Seiten präsentiert uns Linda Lomelino 47 leckere Rezepte für Kuchen, Tartes, Cupcakes etc. in den Kategorien »Gartenträume«, »herbstliche Ernte«, »Zitrusnoten«, »schokoladige Genüsse« sowie »nussig und karamellig«. Dazwischen findet man Exkurse zu den Themen »Backen«, »Dekorieren« sowie »Stylen und Fotografieren«. Auch wenn ich mich natürlich sehr für das letztere Thema interessiere… »Lomelinos Backen« ist ein Buch in dem ebenso detailliert auf Grundlagen des Backens eingegangen wird, z.B. wird in bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Zubereitung von Mürbeteig, Macarons und meiner geliebten Baiser-Buttercreme erklärt. Es ist was für jeden dabei. Das Buch ist wirklich empfehlenswert!
Linda Lomelinos Rezept für Bier-Brezel-Cupcakes (zu finden auf Seite 112):
Zutaten
Cupcakes (ca. 12 Stück)
100g Butter
30g Kakaopulver
125ml dunkles Bier (Schaum vor dem Abmessen zerfallen lassen)
1 Ei
75g saure Sahne
120g Weizenmehl
160g Zucker
3/4 TL Natron
1 Prise Salz
—
Schokoladenbrezeln
25g dunkle Schokolade (70%)
25g Knabberbrezeln oder Salzstangen
—
Frosting
150g weiche Butter
180g Puderzucker
150g Frischkäse
1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Für die Cupcakes wird zunächst der Backofen auf 175°C vorgeheizt und ein Muffinblech mit Papierförmchen bestückt.
Die Butter schmelzt ihr in einem Topf oder der Mikrowelle und gebt das Kakaopulver und das Bier dazu. Diese Mischung muss nun abkühlen.
Das Ei und die saure Sahne werden in einer großen Schüssel verquirlt und danach mit der Buttermischung verrührt. In einer anderen Schüssel mischt ihr Mehl, Zucker, Natron und Salz, siebt die Zutaten auf die Butter-Ei-Masse und verrührt alles gründlich.
Nun wird der Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilt und das Ganze im Ofen auf der mittleren Schiene für 15-17 Minuten gebacken (Stäbchenprobe nicht vergessen).
Für die Schokoladenbrezeln wird zunächst die Schokolade gehackt und im Wasserbad (oder vorsichtig in der Mikrowelle) geschmolzen. Die Brezeln verteilt ihr auf einem Stück Backpapier und träufelt die geschmolzene Schokolade darüber. Abkühlen lassen, fertig.
Zum Schluss kommt das Frosting an die Reihe… hierfür wird die Butter hell und schaumig aufgeschlagen. Den Puderzucker siebt ihr darauf und rührt diesen kurz unter. Nun kommen der Frischkäse und das Vanilleextrakt dazu und alles wird zu einer glatten Creme verrührt.
Die Creme füllt ihr in einen Spritzbeutel mit runder oder Stern-Tülle und legt diesen falls die Creme sehr weich ist nochmal für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Danach könnt ihr euren Cupcake nach Lust und Laune verzieren und mit der Schoko-Brezel toppen.
Diese Schoko-Bier-Cupcakes sind super saftig und die luftige Vanille-Creme ist ein Traum!
Aber nun zu den Geschenken! Von den 3 Büchern werde ich jeweils eines hier auf dem Blog, auf Facebook und auf Instagram verlosen. Für mehr Gewinnchancen schaut also auch gerne mal auf diesen beiden Social Media Plattformen vorbei!
Um zu gewinnen müsst ihr euch nicht auf den Kopf stellen ;-). Es reicht, wenn ihr mir hier einfach einen kleinen Kommentar hinterlasst und mir erzählt, welcher euer liebster Geburtstagkuchen ist oder welche besondere Geburtstagstradition es bei euch gibt. Der/Die Gewinner/in wird dann per Zufallsgenerator ermittelt.
Teilnahmebedingungen für die Verlosung eines Buch-Exemplares hier auf dem Blog:
- Ihr könnt mir in der Zeit vom 21.09.2015 bis zum 27.09.2015 (24:00 Uhr deutscher Zeit) einen Kommentar unter diesem Blog-Post hinterlassen, in dem ihr mir von eurem liebsten Geburtstagskuchen oder eurer liebsten Geburtstagstradition berichtet.
- Jeder kann nur einmal teilnehmen und ich behalte mir vor, doppelte Kommentare zu löschen.
- Mitmachen können nur natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben oder aber ihr schickt mir per E-Mail an unterdempflaumenbaum@freenet.de die Einverständniserklärung Eurer Eltern, um teilnehmen zu können.
- Ihr solltet weiterhin in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
- Natürlich würde ich mich darüber freuen, wenn Ihr diese Verlosung auf Facebook, Instagram, Twitter usw. teilt, das ist jedoch keine Bedingung, um teilzunehmen.
- Die Verlosung steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook, Instagram, Twitter oder anderen Social Media Kanälen.
- Der/Die Gewinner/in wird am 28.09.2015 per Nummer mithilfe eines Online-Zufallsgenerators ermittelt.
- Bitte denkt daran, dass ihr eine Kontaktmöglichkeit hinterlasst, falls ihr mit einem anonymen Kommentar teilnehmen möchtet, damit ich euch im Falle eines Gewinns benachrichtigen kann.
- Sollte sich der/die Gewinner/in nach der Auslosung und Kontaktaufnahme durch mich nicht innerhalb einer Woche bei mir melden, wird der Preis erneut verlost.
- Eure Kontaktdaten werden nur zur Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinnes und zur Zusendung des gewonnenen Buches genutzt. Eure persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und im Anschluss an die Verlosung gelöscht.
Nachtrag 28.09.2015:
Und gewonnen hat… Silvia von leckerekekse.de!!! Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank nochmal an den AT Verlag, der mir die Bücher für meinen Bloggeburtstag zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon natürlich unbeeinflusst.
Ich wünsche euch eine wunderbare Woche und freue mich, wenn ihr rege an meiner Verlosung teilnehmt! …Macht’s euch gemütlich und lasst es euch schmecken.
Bis bald,
Laura
Hallo Laura,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum „einjährigen Geburtstag“ deines Back-Blogs! Nur wenn man etwas versucht weiß man, ob man es kann oder nicht!
Und es ist dir geglückt – mach weiter!
Hier nun unsere Geburtstagstradition:
als die drei Mädels noch ganz klein waren, durften sie die Nacht vor dem Geburtstag bei uns im Bett schlafen. Später mußte das Geburtstagskind ( das galt auch für die Eltern ) morgens im Bett bleiben bis der Frühstückstisch gedeckt war und die übrige Familie sich im Schlafzimmer zum Geburtstagsständchen eingefunden hatte. Das war immer sehr lustig!
Danach ging es zum Geschenke auspacken, Geburtstagskerzen ausblasen und frühstücken.
Leider ist das schon lange her, das Ständchen muß nun meistens per Telefon überbracht werden, aber gesungen wird immer noch.
Lb. Grüße
Anne
Hallo Anne,
ach das ist ja eine schöne Tradition! Was für ein wunderbarer Start in den Geburtstag 🙂
LG
Laura
Happy Blog-Birthday! Bei der Verlosung dieses tollen Backbuches versuche ich auch gerne mal mein Glück.
Bei unseren Geburtstagen in der Familie gibt es gerne als Geschenk ein Linzertorte. Wir machen sie aber nicht wie im Original mit Pflaumenmarmelade sondern mit eigens dafür gekochter Johannisbeermarmelade ( mit weniger Zucker). Mein Vater, schon über 80, backt sich jedes Jahr für meine Mutter, meine ältere Tochter und für mich. Sie kommt nicht auf den Geburtstgastisxh sondern in kleinen Stücken direkt in der Gefrierschrank u d wird in den folgenden Monaten nach und nach verzehrt. Am liebsten heimlich, damit wir nichts abgeben müssen…
Das mit dem in Stücken einfrieren und nach und nach heimlich essen ist DIE Idee! 😀
Liebe Laura,
herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag!! Und auf viele weitere glückliche Jahre – mir würde ohne Deinen Blog auf jeden Fall schon etwas fehlen :-)!
Bei mir gab es zum Geburtstag immer einen Biskuitkuchen in Herzform. Gefüllt mit Erdbeer-Sahne (mit richtig viel frischen Erdbeeren) und drumrum Schokoglasur – mmmhhh, wenn ich dran denke, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen!
Liebe Grüße
Flimmi
Oooh, das hört sich aber wirklich lecker an! Und danke für die lieben Worte 😀
Happy birthday erst mal auf viele weitere Jahre das buch hört sich voll gut an und als gelernte konditorin möchte ich gerne mein Horizont erweitern mit diesem tollen buch ebenso denk ich auch schon länger drüber nach auch einen Blog zu machen nur fehlen mir noch geile Rezepte und das wissen und eine gute kamera dazu . Beiuns gobt rs eig bei fast jedem Geburtstag zumindest im Sommer ein schönes Obst herz jr nachdem was saison hatt erdbeeren Brombeeren Himbeeren. …
Ja, das Buch ist wirklich wunderbar und unheimlich schön gestaltet! Was das Bloggen angeht… einfach ins kalte Wasser springen 😉
Liebe Laura,
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Bloggeburtstag! Da es bei mir ja auch noch nicht soooo lange her ist, kann ich deine anfängliche Aufregung vor dem ersten Post noch sehr gut nachvollziehen.
Einen speziellen Geburtstags-Lieblingskuchen haben wir gar nicht…man muss schließlich immer mal etwas Neues ausprobieren. Allerdings ist unsere Tradition, dass das Geburtstagskind an seinem Ehrentag absolut gar nichts machen muss! Deshalb haben alle an den Tagen frei.
Ich drücke mir mal selbst die Daumen, denn das Buch soll einfach nur toll sein; und wünsche dir auch für das zweite Jahr ganz ganz viel Erfolg <3
LG
Monika
Vielen Dank für deine guten Wünsche! Das Buch kann ich nur empfehlen und ich bin ganz glücklich, hier ein paar Exemplare verschenken zu dürfen!
Hallo Laura,
alles liebe zum Blogsbörthday! <3 Zu meinem Geburtstag gibt es immer einen Überraschungskuchen, da ich ja selber so viel backe ist das mit dem perfekten Kuchen schwer und so bin ich immer überrascht und glücklich, meistens "gesunder" Käsekuchen!
Liebste Grüße
Antonella
Vielen Dank!
Hallo und herzliche Glückwünsche zum Bloggeburtstag! Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude und Erfolg mit Deinem Blog! Mein Lieblingsgeburtstagskuchen ist eine leckere Mohntorte, die zwar recht aufwändig ist, aber allen Gästen (und natürlich auch mir) immer sehr gut schmeckt. Eine besondere Geburtstagstradition haben wir dagegen nicht.
Lass Dich feiern! Viele liebe Grüße
Katja
Vielen Dank für die Glückwünsche! Mhhh Mohntorte hört sich sehr gut an. Das gibt, neben dem leckeren Geschmack, auch immer einen tollen optischen Effekt 🙂
Liebe Laura, auch hier noch einmal *Happy Blögsday* ♡♡♡
Ich liebe Linda und ihren Blog auch sehr und lasse mich von ihr gerne inspirieren. Mach weiter so mit deinem wunderbaren Blog! Besonders die Salty Sunday Rezepte haben es mir angetan.
Mein Lieblingsgeburtstagskuchen ist übrigens die Schokokusstorte (ja, bei uns heißt sie noch ganz unkorrekt „Mohrenkopftorte“ 😉 ). Zu jedem meiner Geburtstage muss sie einfach auf dem Tisch stehen 😀
Liebe Grüße und nur das Beste für Dich und Deinen Blog!
Dina
Liebe Dina,
mhhh Schokokusstorte! Die hat sich eine Freundin auch schonmal von mir gewünscht. Sehr lecker!
Vielen Dank für deine Glückwünsche!
LG Laura
Liebe Laura,
Alles Gute dir und deinem Blog??
Bei meinem Geburtstag darf der Apfelkuchen von meiner Mama nicht fehlen, der muss jedes Jahr sein?
Weiterhin viel Kreativität für dich! !!
Liebe Grüße,
Marina
Liebe Marina, danke dir für deine Glückwünsche! Ja, Mamas Apfelkuchen ist immer der Beste! 😀
LG Laura
Hallo Laura,
ich wünsche dir alles Liebe zum einjährigen Bloggeburtstag!:)
Meine Mama backt jeden Geburtstag bei uns in der Familie ihren herrlichen Käsekuchen, das ist Tradition bei uns in der Familie und ich kenne das seitdem ich klein bin, aber auch schon bevor ich geboren wurde gab es diese tolle Tradition :).
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Abend!
Mit herzlichen Grüßen
Julia
Vielen Dank, liebe Julia, für deine Glückwünsche! Käsekuchen mag ich auch ganz besonders gern… ich müsste mal wieder einen backen 😀
woohoo, alles liebe zum ersten blog-geburzeltag <3
cupcakes mit bier hab ich auch noch nie gemacht, verrückt! aber schaut lecker aus 😉
zum geburtstag darfs gern auch wieder kindisch sein, da lieb ich irgendwie amerikaner oder fantakuchen ^_^
liebe grüße,
sabine =)
Dankeschön!
Hallo 🙂
Alles Gute zum Bloggeburtstag. Wir essen an Geburtstagen ganz oft Käsekuchen. Gerne im amerikanischen Stil mit einem Boden aus Volkornkeksen und mit Frischkäse anstatt Quark. Gerne kommen dann noch Blaubeeren oder Mandarinen dazu.
Liebe Grüße
Steffi
Ja! Super! Ich freue mich so sehr! Danke!!!
????