• Startseite
  • Über mich
  • Rezeptindex
  • Kontakt
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Backblog

Calzone mit Spinat und Räucherlachs

24. September 2016 geht immer, Herbst, Salty Sunday

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, klassische Calzone mit Spinat und Räucherlachs

Meine Lieben,

ich kann’s kaum glauben… es ist schon Samstag und deshalb gibt’s bereits den vorletzten Beitrag meiner Bloggeburtstagswoche! Aber ich kann euch versichern! Es lohnt sich dranzubleiben, denn morgen könnt ihr was Feines gewinnen und dafür solltet ihr alle Beiträge dieser Woche gut verfolgt haben 😉

Heute hab ich jedenfalls nochmal ein leckeres, herzhaftes Rezept für alle die nicht so eine Sießschniss sind wie ich (Dieses saarländische Wort beschreibt meine Vorliebe finde ich am besten!). Ich kann’s kaum glauben, dass ich es in dieser Woche geschafft hab‘ drei herzhafte Rezepte online zu stellen… mehr als im ganzen letzten Jahr (gefühlt). Ab und zu mach ich ja mal ’ne Tarte oder ’ne Quiche, aber ich weiß, dass sich viele von euch mehr herzhafte Rezepte wünschen. Ich gelobe Besserung!

Aber jetzt weiter im Text. Es gibt also Calzone. Mit Spinat und Räucherlachs. Das Rezept für den Teig hab ich aus dem allseits beliebten und umfassenden Kochbuch »Der Silberlöffel«. Mein go-to Buch, wenn ich mal wieder italienisch kochen möchte ohne dass es auf Pasta hinausläuft. Deshalb hab ich diesmal Pizza gemacht 😉 Naja, eine halbe, gefüllte Pizza, die ganz ohne Tomatensoße auskommt, aber dafür voll leckerem Spinat und meinem all time favourite Räucherlachs steckt.

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, klassische Calzone mit Spinat und Räucherlachs

Und so wird’s gemacht…

Zutaten

(für etwa 4 Personen, eine große Calzone)

Teig

(aus »Der Silberlöffel«)

500g Mehl

1 ½ TL Salz

30g frische Hefe

240ml lauwarmes Wasser

—

Füllung

1 Zwiebel

Öl zum Anbraten

500g frischer Spinat

2 Knoblauchzehen, gepresst

2-3 EL Crème fraîche

ca. 150g Räucherlachs

Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss

40g Parmesan, frisch gerieben

40g Gouda, frisch gerieben

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, klassische Calzone mit Spinat und Räucherlachs

Zubereitung

Für den Teig das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe ins Wasser geben und verrühren, dann das Ganze in die Mulde gießen. Das Mehl mit einer Gabel von den Rändern her einarbeiten und gründlich durchkneten, ziehen und dehnen bis der Teig geschmeidig wird. Diesen zu einer Kugel formen, die Schüssel abdecken und für 3 Stunden zum Aufgehen an einen warmen Ort stellen.

Für die Füllung die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne in Öl anschwitzen. Den gewaschenen und gut abgetropften (!) Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Falls der Spinat noch zu nass war und sich zuviel Wasser in der Pfanne bildet, dieses abschütten. Den Knoblauch in die Pfanne pressen und gut verteilen. Die Crème fraîche hinzufügen, unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Nun den Backofen auf 220°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Teig nochmal ordentlich durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche relativ dünn zu einem großen Kreis ausrollen (aber nicht zu dünn, sonst reißt der Teig beim Umklappen!). Die Spinat-Mischung auf eine Hälfte des Teigbodens geben, den Räucherlachs in Streifen darauf verteilen und den geriebenen Käse darüber streuen. Nun die andere Hälfte über die Füllung klappen und die Ränder gut festdrücken. Die Calzone auf das Backblech legen, ggf. mit etwas Öl bepinseln, und ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens backen. Fertig!

Unter dem Pflaumenbaum, Backblog, klassische Calzone mit Spinat und Räucherlachs

Ihr Lieben, ich hoffe euch hat meine Woche voller Rezepte bisher gut gefallen und ihr bleibt mir auch weiterhin treue Leser!

 

Bis morgen,

Laura

 

 

 

 

ähnliche Beiträge

  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Dinkel-Quiche mit Spinat und Lachs
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Mangoldtarte
  • Willkommen zum »Salty Sunday«… Hühnchen-Pie mit Pilzen
  • Quiche Lorraine – ein Klassiker neu entdeckt
  • Luftig, leicht, sommerlich… Eclairs mit zweierlei Füllungen
« Birne-Helene-Würfel – mein Beitrag zu #buchontour von TörtchenTörtchen
Dinkelschnecken mit Kürbis-Mandel-Füllung und ein Giveaway »

Comments

  1. Olli says

    24. September 2016 at 11:14

    Boah geil! Das kochen wir heute auch 🙂

    Antworten
    • Laura says

      24. September 2016 at 11:57

      Wie schön. Ich hoffe euch schmeckt’s genauso gut wie uns! 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Newsletter

Folge mir auf…

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
  • Backen im Advent – Meine fünf Liebslingsrezepte für weihnachtliche Kuchen und Kekse
  • Plastikfrei einkaufen… und ein Rezept für easy peasy Blaubeermuffins
  • Cannoli mit Johannisbeer-Creme-Füllung – Blogtour Bella Italia
  • {Gastbeitrag} Weihnachtliche Tischdekoration und Spritzgebäck

RSS Unter dem Pflaumenbaum

  • Weihnachtliche Mandeltorte mit Schoko-Buttercreme
Rezeptebuch.com
rezeptefinden.de
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -